»Munich Love . . . Eines der schönsten München-Bücher überhaupt ist 50 60 70 - Architektur aus drei Jahrzehnten , herausgegeben von Alexander Fthenakis, mit Fotos von Oliver Heissner. Es zeigt die Architektur, die München insgeheim stärker ausmacht als die Theatinerkirche oder der Hofgarten: all die vielen Bauwerke aus den Fünfziger-, Sechziger- und Siebzigerjahren mit ihren Vorhangfassaden, Betonfertigteilen, Metallkassetten, in denen mal ein Karstadt war oder ein Eiscafé Venezia . . . Das Buch ist eine Liebeserklärung an das München, an dem man immer vorbeigeht, ohne es zu bemerken, bis man merkt, dass man es ganz tief in sich gespeichert hat, unbemerkt. «
Johanna Adorján, Süddeutsche Zeitung
»Der Band fasziniert in mehrfacher Hinsicht: durch die Fülle des Materials von den Architekturdetails bis zum Städtebau, durch die aktuellen, angenehm zartfarbigen Fotos von Oliver Heissner, durch die intelligente Gestaltung von Bernd Kuchenbeiser. [ ] Das exzellent gedruckte Buch wird wohl hoffentlich dazu beitragen, die Wertschätzung dieser bedrohten Nachkriegsarchitektur zu erhöhen. «
W. J. Stock, Architektur Aktuell
»Inspirierende Nachkriegsmoderne die erste komplette Sammlung berühmter wie unbekannter Bauten der Nachkriegszeit. das Werben um Wertschätzung für die Nachkriegsbauwerke ist deshalb wichtig, weil es in letzter Zeit gehäuft Bestrebungen verschiedener Akteure gab, bedeutende Gebäude abzureissen. «
archithese
»Freilich könnte man es auch als Fotobuch betrachten, denn die gut 850 (!) Bilder von Oliver Heissner spielen eine eminent wichtige Rolle All das zusammen ergibt ein von Bernd Kuchenbeiser wunderbar gestaltetes Buch, das nicht nur als Architekturführer begriffen werden kann. Vielmehr hat man es hier mit einer analytischen Liebeserklärung an die omnipräsente und trotzdem viel zu wenig geschätzte Nachkriegsarchitektur Münchens zu tun . . . Texte und Fotografien ergänzen sich in ihrer Präzision kongenial, lenken den Blick auf entscheidende Feinheiten und schaffen in ihrer großzügigen Anordnung eine Atmosphäre echter Wertschätzung und gekonnter Sensibilisierung für die Bauten. Die Karten, Zeichnungen und dokumentarischen Fotos der Studie fügen den acht Kapiteln eine umfassende analytische Ebene hinzu und heben das Buch weit über das hinaus, was vergleichbare Publikationen leisten. «
Gregor Harbusch, Baunetz
»Zu sehen ist eine umfangreiche architekturfotografische Dokumentation innerhalb des Mittleren Rings aktuell aufgenommen von Oliver Heissner. Exzellente Fotos und eine angemessene dezente Gestaltung vervollkommnen das Buch zu einer lebendigen Sehschule eines Zeitraumes. Es lädt ein zum erinnernden Studium und zur Detailbetrachtung. Ein Schwarzplan und das verwendete 60g-Papier machen das umfangreiche Werk aber auch zu einem tauglichen Begleiter für Stadtexkursionen. «
Aus der Jurybegründung für die Verleihung des »DAM Architectural Book Award 2017«