Klappentext:Sie kämpft um ihr Leben ... spielt Hades um ihre Liebe?Lyra hätte nie gedacht, dass ausgerechnet sie für die Crucible-Spiele ausgewählt werden könnte, bei denen die zwölf Gottheiten des Pantheons um die Vorherrschaft kämpfen. Doch ausgerechnet Hades, der geheimnisvolle Gott der Schatten und der Unterwelt, beruft sie als seine Championesse. Schon gar nicht hätte Lyra erwartet, dass Hades so ... sexy ist. Tatsächlich entsteht zwischen den beiden eine unbestreitbare Nähe, je länger die Spiele andauern und je öfter Hades die Regeln für sie bricht. Denn Hades spielt aus ganz eigenen Motiven - und die könnten für Lyra in mehrfacher Hinsicht gefährlich werden. Inhalt:Lyra wird von Hades für das Crucible als seine Championesse auserwählt. Das Crucible ist ein tödliches Spiel der Götter, bei dem die Champions eines jeden Gottes 12 Challenges bestreiten müssen. Wer am Ende noch am Leben ist gewinnt für seine Gottheit und sichert ihm/ihr die Vorherrschaft des Olymps für die nächsten 100 Jahre und darf in Reichtum weiterleben. Während wir Lyra beim Crucible begleiten, geht es um Macht, Liebe, Intrigen und das blanke Überleben. Meinung:Ich habe "The Games Gods Play¿ zufällig auf Bookbeat entdeckt und war schon immer ein Fan von griechischer und nordischer Mythologie, einfach von allem, bei dem es um Götter geht. Also dachte ich mir, warum nicht und ich muss wirklich sagen, dass das ein fantastisches Buch ist. Es hat alles, was man von einer Götter-Fantasy erwartet. Die einzelnen Challenges innerhalb des Crucibles waren unglaublich kreativ, die Beziehung zwischen Lyra und Hades außergewöhnlich gut, aber mein absolutes Highlight war Lyra als FMC. Dieser Charakter ist unglaublich gut geschrieben, facettenreich, so viele verschiedene Ebenen, die man im Laufe des Buches entdecken kann, aber das aller beste: ihr Humor und ihre ganz eigene, einzigartige Herangehensweise an alles. Ich konnte mir sehr schnell in sie hineinversetzen und habe direkt mit ihr gebondet, allein schon, weil sie mich durch ihren Humor und ihre Art und Weise mit Dingen umzugehen sehr an mich selbst erinnert hat. Alle anderen Champions der Götter waren auch sehr gut ausgearbeitet, hier wurde wirklich darauf geachtet, dass jeder Charakter tatsächlich Charakter hat. Das finde ich wirklich toll, da es ja leider doch schon oft so ist, dass Nebenrollen keine wirkliche Tiefe haben. Es passierten Dinge, die ich nicht vorhergesehen hatte und ich wurde mehrfach von der Storyline überrascht, das ist bei mir tatsächlich nicht so einfach. Deswegen Hut ab Abigail Owen, das ist ein fantastisches Buch, unglaublich gut geschrieben, mit einer sagenhaft mitreißenden Storyline und einer FMC von dem sich andere Autor:innen eine Scheibe abschneiden können. Ich kann das nächste Buch gar nicht erwarten.