Ist das okay? ist ein eindrucksvolles und zugleich feinfühlig gestaltetes Kinderfachbuch, das Kindern dabei hilft, ihre eigenen Grenzen zu erkennen und zu benennen. Die Autorin Agota Lavoyer, eine erfahrene Fachperson im Bereich sexualisierte Gewalt, schafft gemeinsam mit der Illustratorin Anna-Lina Balke einen kindgerechten Zugang zu einem schwierigen, aber umso wichtigeren Thema.
Was dieses Buch besonders auszeichnet, ist der duale Aufbau: Die kurzen kindlichen Abschnitte greifen alltägliche Situationen auf, in denen körperliche Nähe oder Berührungen vorkommen sei es beim Umziehen, Trösten oder Spielen. In einfachen Worten wird Kindern vermittelt, dass ihr Körper ihnen gehört und sie jederzeit Nein sagen dürfen. Parallel dazu richtet sich jede Doppelseite mit einem begleitenden Text an Erwachsene sei es Eltern, Pädagog*innen oder andere Bezugspersonen , die hier wertvolle Hintergrundinformationen und Gesprächsimpulse finden.
Besonders positiv hervorzuheben ist der klare, offene Ton des Buches. Es schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre, ohne Angst zu machen oder zu überfordern. Die Illustrationen sind zurückhaltend, aber ausdrucksstark und unterstützen die Inhalte in angenehmer Weise.
Ein wichtiger Punkt, den Eltern beim Einsatz dieses Buches berücksichtigen sollten: Nicht jeder Abschnitt ist für jedes Kind in jedem Alter gleichermaßen geeignet. Es liegt an den Erwachsenen, feinfühlig zu entscheiden, welche Inhalte aktuell passen und welche vielleicht besser zu einem späteren Zeitpunkt gemeinsam gelesen werden. Dieser flexible Umgang macht das Buch allerdings auch langfristig nutzbar.
Insgesamt ist Ist das okay? ein starkes, mutmachendes Buch, das Erwachsene und Kinder gleichermaßen in ihrer Haltung stärkt. Es lädt dazu ein, über Grenzen, Gefühle und Selbstbestimmung ins Gespräch zu kommen ein Gespräch, das nicht früh genug beginnen kann.