Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Ist das okay? | Agota Lavoyer
Weitere Ansicht: Ist das okay? | Agota Lavoyer
Weitere Ansicht: Ist das okay? | Agota Lavoyer
Weitere Ansicht: Ist das okay? | Agota Lavoyer
Weitere Ansicht: Ist das okay? | Agota Lavoyer
Weitere Ansicht: Ist das okay? | Agota Lavoyer
Weitere Ansicht: Ist das okay? | Agota Lavoyer
Produktbild: Ist das okay? | Agota Lavoyer

Ist das okay?

Ein Kinderfachbuch zur Prävention von sexualisierter Gewalt. Übergriffiges Verhalten erkennen und offen über Missbrauch und sexuelle Nötigung sprechen. Für Kinder, Eltern und Pädagog:innen.

(23 Bewertungen)15
230 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
23,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wissen schützt! Früh Grenzen erkennen und Nein sagen können
Ein vertrauter Feind: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder stammt zu 97% aus dem unmittelbaren Umfeld des Opfers. Die Täter:innen sind häufig direkte Bezugspersonen, die zunächst mit kleineren Grenzverletzungen austesten, wie weit sie gehen können. Umso wichtiger also, dass Kinder übergriffiges Verhalten früh erkennen und wissen, was in Ordnung geht - und wann sie sich jemandem anvertrauen.
Dieses engagierte Sachbuch vermittelt Kindern zwischen 6 und 12 Jahren ein Gefühl für die Grenzen zum sexuellen Missbrauch. Gleichzeitig bietet es Aufklärung und vertiefendes Wissen für Eltern und pädagogische Fachkräfte. Denn: Nichts schützt besser als ein Umfeld, das den offenen Umgang mit diesem Thema nicht scheut.

  • Ein Beitrag zur Prävention: Sexueller Gewalt gegen Kinder wirksam entgegentreten
  • Ohne Tabus über Doktorspiele und Co. sprechen: Was ist okay und wo beginnt sexuelle Nötigung?
  • Vertrauen schaffen und Selbstbewusstsein stärken: Kinder schützen und sensibilisieren
  • Einfühlsame Aufklärung für Kinder ab 6 Jahren, ihre Bezugspersonen und für Pädagog:innen
  • Inklusive Liste an Beratungsstellen für Betroffene von Missbrauch und Gewalt

Wie spreche ich mit meinem Kind über sexualisierte Gewalt? Tipps für verunsicherte Eltern
Sexuelle Gewalt ist ein Tabuthema, bei dem das Reden schwerfällt. Wie kann ich mit meinem Kind einfühlsam ins Gespräch kommen, ohne es zu verängstigen? Expertin Agota Lavoyer hat einen hilfreichen Fragenkatalog entwickelt und gibt Tipps für den Einstieg. Vom gemeinsamen Duschen bis hin zum intimen Chat werden Unsicherheiten ausgeräumt und klare Linien gezogen, die den Stand der sexuellen Entwicklung mitberücksichtigen.
Wie helfen wir Kindern, ihre persönlichen Grenzen zu erkennen? Dieses mutige Sachbuch zum Kinderschutz lädt ein, offen über sexualisierte Gewalt zu sprechen, und zeigt, wie man Präventionsarbeit erfolgreich in den Alltag integriert.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Februar 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
73
Altersempfehlung
ab 6 Jahre
Autor/Autorin
Agota Lavoyer
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
520 g
Größe (L/B/H)
284/214/12 mm
ISBN
9783863216214

Portrait

Agota Lavoyer

Agota Lavoyer, geb. 1981, ist ausgebildete Sozialarbeiterin und systemische Beraterin. Als Beraterin bei der Opferhilfe hat sie unzählige Betroffene sexualisierter Gewalt und deren Angehörige unterstützt und begleitet. Als ausgewiesene Expertin arbeitet sie heute als selbstständige Beraterin und Referentin und schult seit Jahren Eltern und Fachpersonen in der Prävention. Zudem engagiert sie sich für die Sensibilisierung, Aufklärung und Enttabuisierung sexualisierter Gewalt. Sie lebt mit ihrem Partner und ihren vier Kindern auf dem Land in der Nähe von Bern.

www. agotalavoyer. ch

Bewertungen

Durchschnitt
23 Bewertungen
15
17 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
23
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Schnuppe am 26.05.2025

aufrüttelnd

Dieses Buch widmet sich einem sehr wichtigen Thema, das gerne umschifft wird und uns - wenn es zu spät ist - oft sprachlos macht: Sexualisierte Gewalt. Es ist hier gelungen ein inhaltsreiches Buch zu schaffen, das die Dinge auf den Punkt bringt und sich an mehrere Altersstufen richtet. Die Nutzer des Buches sollen grenzverletzendes Verhalten erkennen. Die Kinder können lernen bei der Frage : "Ist das Okay, oder ist das Gewalt?" auf sich zu hören. Es klärt aber nicht nur Kinder auf und ermutigt sie die Dinge beim Namen zu nennen, es gibt auch Erwachsenen eine Hilfe an die Hand aktiv, stark und selbstsicher für den Schutz der Kinder einzutreten. Der Balanceakt, die Kinder und die Eltern im gleichen Ausmaß anzusprechen und aufzuklären ist hier absolut gut gelungen. Das ist so wichtig, denn kein Kind der Welt, egal wie gut es aufgeklärt ist, kann einem manipulativen Erwachsenen alleine etwas entgegensetzen. Die Kinder brauchen Bezugspersonen, die ihnen weiterhelfen, es ist gut, wenn sie wissen, das diese ein klare Haltung haben und dafür eintreten. Das Buch ist kein Ratgeber sondern bietet Wissen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten, um grenzverletzendes Verhalten zu erkennen, es lädt zu Gesprächen zu dem schwierigen Themen ein und leistet so Präventionsarbeit. Denn wo offen über Grenzverletzungen und sexualisierte Gewalt gesprochen wird, haben es Täter schwer. Die Texte richten sich teils an unterschiedliche Zielgruppen, dennoch gilt laut Vorwort: Alles soll von allen gelesen werden (dürfen). Kleine schwarze Schrift: Text für Erwachsene, große blaue Schrift: Text für Kinder, Weißer Hintergrund: Grundlagen zum Kapitel, hier richten sich die Fragen hauptsächlich an die Kinder, gelbe Textfelder enthalten Fragen, die von Eltern und Pädagogen häufig gestellt werden, Schwarze Doppelseiten enthalten besondere Infos und Rote Doppelseiten zeigen Täterstrategien. Das ist kein Buch, das man von vorne nach hinten mit den Kindern durcharbeitet, sondern das man immer wieder in kleinen Dosen einsetzt. Kinder sollen sicher nicht nur negative Dinge über Sexualität erfahren, aber gewappnet sein. Die Fragen greifen auch viele sehr alltägliche Situationen auf, z.B. Umziehen: ist es okay, wenn dir jmd. zuschaut, bei wem ist es unangenehm, bei wem okay, wie ist es wenn andere sich vor dir umziehen (Erwachsene, Kinder), bist du dabei lieber alleine, ist es okay, wenn jmd dich auffordert dich auszuziehen u.v.m. Die Themen richten sich an die verschiednen Altersgruppen, so kann man das Buch vielfältig einsetzen. Die Seiten sind mit recht großformatigen Bildern, die den Text wirkungsvoll unterstützen, liebevoll illustriert. Es werden viele Lebenssituationen abgebildet, nicht nur negative. Die Personen sind vielfältig hinsichtlich ihrer Merkmale. Ein sehr empfehlenswertes Buch, das Kindern wie Erwachsenen Sicherheit und Vertrauen zu dem wichtigen Thema gibt und beiden Seiten hilft angstfrei über die Fragen zu sprechen.
LovelyBooks-BewertungVon Schnuppe am 26.05.2025
Dieses Buch widmet sich einem sehr wichtigen Thema, das gerne umschifft wird und uns - wenn es zu spät ist - oft sprachlos macht: Sexualisierte Gewalt. Es ist hier gelungen ein inhaltsreiches Buch zu schaffen, das die Dinge auf den Punkt bringt und sich an mehrere Altersstufen richtet. Die Nutzer des Buches sollen grenzverletzendes Verhalten erkennen. Die Kinder können lernen bei der Frage : "Ist das Okay, oder ist das Gewalt?" auf sich zu hören. Es klärt aber nicht nur Kinder auf und ermutigt sie die Dinge beim Namen zu nennen, es gibt auch Erwachsenen eine Hilfe an die Hand aktiv, stark und selbstsicher für den Schutz der Kinder einzutreten. Der Balanceakt, die Kinder und die Eltern im gleichen Ausmaß anzusprechen und aufzuklären ist hier absolut gut gelungen. Das ist so wichtig, denn kein Kind der Welt, egal wie gut es aufgeklärt ist, kann einem manipulativen Erwachsenen alleine etwas entgegensetzen. Die Kinder brauchen Bezugspersonen, die ihnen weiterhelfen, es ist gut, wenn sie wissen, das diese ein klare Haltung haben und dafür eintreten. Das Buch ist kein Ratgeber sondern bietet Wissen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten, um grenzverletzendes Verhalten zu erkennen, es lädt zu Gesprächen zu dem schwierigen Themen ein und leistet so Präventionsarbeit. Denn wo offen über Grenzverletzungen und sexualisierte Gewalt gesprochen wird, haben es Täter schwer. Die Texte richten sich teils an unterschiedliche Zielgruppen, dennoch gilt laut Vorwort: Alles soll von allen gelesen werden (dürfen).Kleine schwarze Schrift: Text für Erwachsene, große blaue Schrift: Text für Kinder, Weißer Hintergrund: Grundlagen zum Kapitel, hier richten sich die Fragen hauptsächlich an die Kinder, gelbe Textfelder enthalten Fragen, die von Eltern und Pädagogen häufig gestellt werden, Schwarze Doppelseiten enthalten besondere Infos und Rote Doppelseiten zeigen Täterstrategien. Das ist kein Buch, das man von vorne nach hinten mit den Kindern durcharbeitet, sondern das man immer wieder in kleinen Dosen einsetzt. Kinder sollen sicher nicht nur negative Dinge über Sexualität erfahren, aber gewappnet sein. Die Fragen greifen auch  viele sehr alltägliche Situationen auf, z.B. Umziehen: ist es okay, wenn dir jmd. zuschaut, bei wem ist es unangenehm, bei wem okay, wie ist es wenn andere sich vor dir umziehen (Erwachsene, Kinder), bist du dabei lieber alleine, ist es okay, wenn jmd dich auffordert dich auszuziehen u.v.m. Die Themen richten sich an die verschiednen Altersgruppen, so kann man das Buch vielfältig einsetzen. Die Seiten sind mit recht großformatigen Bildern, die den Text wirkungsvoll unterstützen, liebevoll illustriert. Es werden viele Lebenssituationen abgebildet, nicht nur negative. Die Personen sind vielfältig hinsichtlich ihrer Merkmale. Ein sehr empfehlenswertes Buch, das Kindern wie Erwachsenen Sicherheit und Vertrauen zu dem wichtigen Thema gibt und beiden Seiten hilft angstfrei über die Fragen zu sprechen.