»Das Ernste und das Komische, das Hohe und das Tiefsinnige (. . .) wird durch den Fantasyfleischwolf seines sehr klugen und lustigen Romans gedreht. « Richard Kämmerlings / Literarische Welt »(. . .) Eine Geschichte, in der es vor Fantasy- und Science-Fiction-Elementen nur so wimmelt, aus der aber auch bittere Gesellschaftskritik nicht verbannt ist. « Tageblatt »Archiv der toten Seelen ist ein Roman, der sich nur schwer in eine Schublade stecken lässt. Ein sonderbarer, exzentrischer, spannender und unterhaltsamer Text. « Stephanie Bremerich / Kreuzer Leipzig »Mit Anleihen bei Bulgakov und Gogol reiht sich (. . .) eine Szene grotesker als die andere an die nächste, bis alles in einem furiosen Finale endet. « Mareike Ilsemann / WDR5 »In bester Gogol scher Tradition erzählt der Autor, wie Adam und Rosa eine Verschwörung auf die Spur kommen. « Susanne Schramm / Kölnische Rundschau »Wobei Šteger den Trash keinesfalls scheut, sondern als eine unsere Zeit prägende Erscheinung brilliant und komisch in seine Erzählung integriert. « Geriet Völker / maternus-buchhandel. de »Man kann sich vorstellen, wie viel Spaß das Schreiben gemacht haben muss (. . .), ein sehr kluger und lustiger Roman« Richard Kämmerlings / Die Welt »Aleš Šteger zeigt in seinem Roman, wie unverfroren Kapital Kultur frisst und auch Künstler bei diesem Fressen mittun. « Imogena Doderer / ORF les. art »Elegant, zynisch und unbarmherzig wird eine verlogene und eitle Welt von Bürokraten, Spekulanten und Betrügern entlarvt. « Kristina Pfoser / ORF Morgenjournal »Doch gelingt Šteger (. . .) eine unterhaltsame Gegenwartssatire im Gewand einer Fantasy-Farce. « Steffen Roye / Am Erker »Raffiniert, wiewohl manieriert. Ein Buch, das den Leser herausfordert. « Martin A. Hainz / fixpoetry. com »Eine Seltenheit, daran besteht kein Zweifel. Wer unkonventionelle Literatur mag und sich gern überraschen lässt, wird hier fündig, kann sich amüsiert den Bauch halten. « Sebastian Riemann / Belletristik-Couch