Dr. Alexander Braun wurde1966 in Dortmund geboren, ist promovierter Kunsthistoriker, bildender Künstler und gilt international als einer der besten Kenner, Autoren und Ausstellungsmacher zur Geschichte der Comics. Nach großen Ausstellungen in Frankfurt a. M. (Schirn) und Bonn (Bundeskunsthalle) und u. a. zwei Auszeichnung in den USA mit einem Eisner- Award (2015 und 2020) zählte er 2019 zum Gründungsteam des schauraum: comic + cartoon. Seitdem kuratiert er dort Ausstellungen.
Sophia Paplowski wurde 1993 in Dortmund geboren. Sie absolvierte eine Ausbildung an der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund und machte 2021 ihren Master-Abschluss. In der Bibliothek verantwortet sie bis heute die Comic-Abteilung und zählte zum Gründungsteam des schauraum: comic + cartoon. Seit 2025 ist sie dessen Leiterin.
Titus Ackermann wurde 1970 in Basel geboren. Der Deutsche hat an der Akademie der bildenden Künste Stuttgart und der Macintosh School of Art in Glasgow Illustration studiert. 1994 gründete er mit zwei Mitstudierenden das Comic-Magazin Moga Mobo, dessen Mitherausgeber er bis heute ist. 2023 erschien hier eine Ausgabe mit Künstlern und Künstlerinnen aus der Ukraine. Seit 1998 lebt er als Illustrator, Comic-Zeichner und Dozent in Berlin.
Borys Filonenko Jahrgang 1991, lebt und arbeitet in Kiew, Lwiw und Charkiw. Nach einem Studium der Philosophie ist er als Kunstkritiker, Kurator und Dozent für zeitgenössische Kunst und Architektur tätig. So war er u. a. Co-Kurator des Ukrainischen Pavillons auf der Biennale in Venedig 2022 und der Architektur-Biennale ebendort 2023. Er ist Mitbegründer des unabhängigen Verlags IST Publishing in Kiew, der sich auf Publikationen zu zeitgenössischer Kunst, Design und deren Theorien spezialisiert hat. Comic-Skripts schreibt er häufig in Kooperation mit Danyl Shtangeev und Anton Reznikov.
Anna Ivanenko und Jenya Polosina: Die beiden Illustratorinnen und Grafikerinnen aus Kiew, 1991 und 1992 geboren, arbeiten seit 2015 zusammen und gründeten ihr eigenes Studio: Seri/graph. Seit der russischen Invasion engagieren sie sich stark für Hilfsprojekte, sammeln Geld und dokumentieren die realen und emotionalen Folgen des Krieges insbesondere mit Hilfe des Mediums Comic.
Zhenya Oliinyk wurde in Kiew geboren und lebt ebendort. Sie studierte Journalistik und Illustration, bevor sie sich als Karikaturistin, Comic-Zeichnerin sowie Kulturwissenschaftlerin einen Namen machte.
Anna Ivanenko und Jenya Polosina: Die beiden Illustratorinnen und Grafikerinnen aus Kiew, 1991 und 1992 geboren, arbeiten seit 2015 zusammen und gründeten ihr eigenes Studio: Seri/graph. Seit der russischen Invasion engagieren sie sich stark für Hilfsprojekte, sammeln Geld und dokumentieren die realen und emotionalen Folgen des Krieges insbesondere mit Hilfe des Mediums Comic.
Antony Reznik (d. i. Anton Reznikov) wurde 1993 in Charkiw geboren. 2016 machte er seinen Master of Arts an der Staatlichen Akademie für Design und Kunst ebendort. Bis zur russischen Invasion lebte er in Charkiw, dann zog er nach Berlin.
Leo Reznik (d. i. Leonid Reznikov) wurde ebenfalls 1993 in Charkiw geboren. Er ist der Zwillingsbruder von Antony Reznik. Auch Leo machte seinen Master of Arts an der Staatlichen Akademie für Design und Kunst in Charkiw. 2022 zog er wegen der russischen Invasion nach Heidelberg.
Danyl Shtangeev wurde 1991 in Rubizhne geboren, studierte in Charkiw an der Universität für Bauwesen und Architektur. Seitdem arbeitet er als Illustrator und Artdirector im Umfeld von Kunst, Comic und Architektur.
Bohdana Zaiats wurde 2002 in Kiew geboren und lebt ebendort. Sie studiert an der Nationalen Taras- Schewtschenko-Universität Ästhetik und Ethik sowie Kunst an der Akademie für Medienkunst. Sie zeichnet Comics und veröffentlicht Zines.
Dr. Stefan Mühlhofer wurde 1969 in Kempten im Allgäu geboren, ist promovierter Historiker. Er ist geschäftsführender Direktor der Kulturbetriebe der Stadt Dortmund, Direktor des Stadtarchivs Dortmund sowie Vorsitzender des Arbeitskreises der NS-Gedenkstätten und Erinnerungsorte NRW. 2019 war er einer der maßgeblichen Mitinitiatoren des schauraum: comic + cartoon.
Katerina Sergatskova Jahrgang 1987, ist eine preisgekrönte ukrainische Journalistin, TV-Moderatorin und Autorin. Sie ist u. a. Mitbegründerin und Chefredakteurin der unabhängigen ukrainischen News-Plattform Zaborona. com und Leitungsmitglied von Hromadske TV. Außerdem ist sie Mitbegründerin der »2402 Foundation«, einer Organisation, die Sicherheitstrainings für Journalisten in Krisen- und Kriegsgebieten anbietet.