Gespannt haben wir den 8. Krimiband von Die 4 vom See Eine verschollene Erinnerung und die Sehnsucht nach einem Zuhause gelesen und ihn sogar nochmal gelesen. Vor allem meine 11-Jährige Tochter war sehr gespannt darauf, da sie solche Bücher liebt und nie genug vom Lesen bekommt.
Die 4 vom See, das sind Emma, Jaron, Franky und Antonia, die in diesem Band in der Jugendherberge am Starnberger See, die Antonias Eltern pachten und führen wollen einiges erleben. Es passieren merkwürdige Dinge, die einfach kein Zufall sein können. Die 4 vom See wären nicht die 4 vom See, wenn sie nicht versuchen würden herauszufinden wer oder was hinter den ganzen Geschehnissen steckt.
Das Buch erzählt spannend die Geschichte der Jugendherberge Seeburg von 1975 und in der Gegenwart, die Die 4 vom See erleben. Der Schreibstil ist wirklich mitreißend und spannend. Allerdings mussten meine Tochter und ich leider feststellen, dass uns beiden die Handlungen bis zum Ende nicht klar waren und viele Fragen offen blieben. Als Mutter einer 11-Jährigen würde ich auch anmerken, dass doch auch wirklich heftige Dinge passieren, z.B. Entführung, Vergiftungen und sogar der Tod vom Opa. Also es ist wirklich ein Krimi und das Kind sollte damit umgehen können. Beide Geschichten nebeneinander haben uns tatsächlich etwas verwirrt und man musste überlegen wo man denn jetzt tatsächlich steht und was vorher passiert ist. Wie schon oben erwähnt, hat uns das Ende doch noch viele Fragen offen gelassen, die aber hoffentlich im nächsten Band beantwortet werden. Der christliche Glauben wird im Buch fein eingearbeitet, aber wirkt manchmal etwas aufgesetzt.
Fazit des Buches war, dass es besser wäre, wenn man die vorherigen Bände kennt und dass man auch offene Fragen am Ende haben darf. Wir sind gespannt wie es weitergeht.