Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Gewalt | Alexander Querengässer
Produktbild: Gewalt | Alexander Querengässer

Gewalt

Eine Kulturgeschichte des Krieges

(0 Bewertungen)15
300 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
30,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 28.10. - Do, 30.10.
Noch nicht erschienen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Kriege begleiten die Menschheit seit Jahrtausenden. Doch wie entstehen solche gewaltsamen Konflikte? Was macht die Gewalterfahrung mit den Kämpfenden und mit der Zivilbevölkerung? Wie beeinflusst sie Kunst und Medien? Warum gelingt es, einige Kriege einzuhegen, während andere immer wieder in grausame Massaker münden? Alexander Querengässer beschreibt kriegerische Gewalt als globales Phänomen, das weit über unsere tradierten Vorstellungen von einem durch Kriegserklärung und Friedensschluss klar umrissenen Ereignis hinausgeht. Zugleich macht er deutlich, dass Krieg und Gewalt kein Monopol des Staates sind - wie der Gazakrieg oder die Bekämpfung von Terrorismus und Organisiertem Verbrechen zeigen. Vorläufiges und eingekürztes Inhaltsverzeichnis:Kampf und KämpferMilitär und Gewaltgemeinschaften | InnermilitärischeGewalt | Krieg, Frieden und Feldzug | Die Schlacht |Nach der Schlacht | Belagerungen und Städtekrieg |Seekrieg | Luftkrieg | Das Problem der DemobilisierungDie Asymmetrie von Kriegenals Ursache von GewaltRevolutionen | Aufstände | Putsch | Unabhängigkeitskriege| Bürgerkriege | SchattenstaatenTranskulturelle KonflikteReligion und Ideologie | Rassismus |Sklaverei und Krieg | GenozidMilitär und ZivilbevölkerungPlünderung und Kontribution | Besatzung undAnnexion | Verheerung | Razzia | Sexuelle Gewalt |Konzentrationslager und Ghettoisierung |Ziviler Widerstand und Repressalien | FluchtKrieg und KulturKrieg gegen Kultur | Krieg und Gewalt in der Kunst |Krieg in den Medien

Inhaltsverzeichnis

Kampf und Kämpfer
Militär und Gewaltgemeinschaften | Innermilitärische
Gewalt | Krieg, Frieden und Feldzug | Die Schlacht |
Nach der Schlacht | Belagerungen und Städtekrieg |
Seekrieg | Luftkrieg | Das Problem der Demobilisierung

Die Asymmetrie von Kriegen
als Ursache von Gewalt
Revolutionen | Aufstände | Putsch | Unabhängigkeitskriege
| Bürgerkriege | Schattenstaaten

Transkulturelle Konflikte
Religion und Ideologie | Rassismus |
Sklaverei und Krieg | Genozid

Militär und Zivilbevölkerung
Plünderung und Kontribution | Besatzung und
Annexion | Verheerung | Razzia | Sexuelle Gewalt |
Konzentrationslager und Ghettoisierung |
Ziviler Widerstand und Repressalien | Flucht

Krieg und Kultur
Krieg gegen Kultur | Krieg und Gewalt in der Kunst |
Krieg in den Medien

Warnhinweise

ab 14 Jahren

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Oktober 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
400
Altersempfehlung
ab 14 Jahre
Autor/Autorin
Alexander Querengässer
Illustrationen
ca. 50 Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
ca. 50 Abbildungen
ISBN
9783898092739

Portrait

Alexander Querengässer

Alexander Querengässer, geboren 1987 in Dresden, studierte Geschichte und Archäologie an der Universität Halle. 2016 erfolgte die Promotion mit einer Studie zur kursächsischen Armee im Großen Nordischen Krieg an der Universität Potsdam. Seitdem hat er über 30 Bücher zu überwiegend militärgeschichtlichen Themen veröffentlicht. Er lebt in Halle.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gewalt" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.