Brendel versteht es, den Leser auf hochseriöse Weise zu erheitern. Ernst und Heiterkeit gehören bei ihm zusammen und das hat etwas ungemein Tröstliches. Wer bereit ist, sich mit ihm auf diesen wankenden Boden zu begeben, wird sich grübelnd amüsieren. Raliza Nikolov, NDR Kultur, 06. 06. 18
"Herzstück des Bandes ist ein brillanter, zum Dada-Jahr 2016 geschriebener Aufsatz (. . .). Eine CD mit Musikbeispielen zeigt die Spannweite im Denken dieses unvergleichlichen Zeitgenossen und Wahllondoners, der einmal mehr britischen Humor beweist". Manfred Papst; NZZ am Sonntag, 13. 05. 18
"Der Humor kommt bei diesem Autor nie zu kurz (. . .) Der Alfred Brendel verweigert dem Leser zwar eine Autobiografie (dafür sei er zu wahrheitsliebend, meint er), aber er entschädigt uns dafür zur Genüge mit dem Vergnügen seiner intelligenten Schreibkunst." Armin Thurnher, Falter; 11/18