Meine Meinung und InhaltAuch in diesem Buch wird klar, dass die Erzählkunst gepaart mit dem schönen Schreibstil von Ali Smith keine Grenzen kennt und auch inhaltlich hätte Smith wahrscheinlich aus "Sommer" mehrere Werke, aufgrund der Themenkomplexität,schaffen können. Die Story um die Familie ist sehr lebendig, intensiv und eindrucksvoll.Das Cover passt zu den vorher erschienenen drei Bänden und gefällt mir auch hier wieder aufgrund der SchlichtheitIn Sommer geht es unter anderem um eine Familie, die sich augenscheinlich ziemlich fremd sind. Was verbindet diese Menschen? - Der Sommer. Da ist zum Beispiel Sacha, 16, die Probleme mit ihrem kleinen Bruder hat, einem hochbegabten, die Schule schwänzenden Einstein-Fan; und eigentlich will sie die Welt retten, aber ihre Eltern sind ihr da auch keine Hilfe. So weit die Gegenwart. In der Vergangenheit verbringen ein anderer Bruder und eine andere Schwester einen wunderschönen Sommer, obwohl sie wissen, dass die Zeit gegen sie arbeitet ... Ali Smith hat mit "Sommer" ihre Tetralogie abgeschlossen. Summer. Hamish Hamilton, London 2020, ISBN 978-0-241-20707-9.dt.: Sommer. Übersetzt von Silvia Morawetz. Luchterhand Literaturverlag, München 2021, ISBN 978-3-630-87581-1.Spring. Hamish Hamilton, London 2019, ISBN 978-0-241-20704-8.dt.: Frühling. Übersetzt von Silvia Morawetz. Luchterhand Literaturverlag, München 2021, ISBN 978-3-630-87580-4.Winter. Hamish Hamilton, London 2017, ISBN 978-0-241-20702-4.dt.: Winter. Übersetzt von Silvia Morawetz. Luchterhand Literaturverlag, München 2020, ISBN 978-3-630-87579-8.Autumn. Hamish Hamilton, London 2016, ISBN 978-0-241-20700-0.dt.: Herbst. Übersetzt von Silvia Morawetz. Luchterhand Literaturverlag, München 2019, ISBN 978-3-630-87578-1.How to Be Both. Hamish Hamilton, London 2014, ISBN 978-0-241-14521-0. Quelle: WikipediaVier Jahre, vier Jahreszeiten, vier Storys - von mir bekommt die Tetralogie eine große Leseempfehlung.Ali Smith wurde im Jahr 1962 in Inverness in Schottland geboren. Vor ihrer Karriere als Schriftstellerin studierte Smith in Aberdeen und Cambridge. Im Anschluss war sie als Dozentin für Literatur an der Universität Strathclyde tätig. Da Smith an einer chronischen Krankheit leidet, musste sie ihren Beruf aufgeben - fand aber den Weg zum Schreiben. Im Jahr 1995 gelang es ihr, einen ersten Kurzgeschichtenband mit dem Titel "Free Love and Other Stories" herauszubringen. Prompt wurde dieser mit dem Saltire First Book of the Year Award ausgezeichnet. Zwei Jahre später erschien Smiths erster Roman "Like". Als Mitglied der Royal Society of Literature wurde Smith im Jahr 2015 zum Commander of the Order of the British Empire ernannt. Ihre neueren Romane mit den deutschen Titeln "Es hätte mir genauso" oder "Beides sein" sind ebenfalls preisgekrönt. Kritiker bezeichnen ihre Werke als intellektuelles und sprachkritisches Dandytum. Smith schreibt spannend-schräge Geschichten und schafft es mit einfachsten erzählerischen Mitteln, mit Klischees und Erwartungen zu spielen und zu überraschen. Die Mixtur von Wahrheit und Fiktion gibt ihren Romanen den letzten Schliff. Smith lebt mit Lebenspartnerin Sarah Wood gemeinsam in Cambridge. Ihr widmet sie all ihre Bücher.https://www.instagram.com/flowers.books/?hl=de