Wer schon jemals ein Bild gemalt hat, weiß wie befreiend es sich anfühlt mit Farbe, Pinsel, Walze, Schablone, Kreide oder auch Kohle auf Leinwand zu malen. Doch ganz ohne Planung funktioniert eine Bildkomposition natürlich nicht, der Goldene Schnitt will aufgebaut werden, Bildtiefe und Perspektive wollen durch geschickte Farbwahl erzeugt werden und auch Harmonie oder Spannung wollen wohldosiert sein.
Die Autorin Andrea Rathert-Schützdeller hat nach einer umfangreichen künstlerischen Ausbildung den Weg in die Selbstständigkeit gewählt. Ihre abstrakten Werke zeigt sie auf Ausstellungen und in ihrem Atelier veranstaltet sie auch Workshops und Kurse.
Gut gefallen mir die zum Teil dunklen Lasuren, die über ein Bild gelegt werden und so einen interessanten Touch vermitteln. Mit Spachtelmasse, Marmormehl oder Quarzsand lassen sich interessante Untergründe schaffen. Mit ihrem Wissen über Komposition, Farbenlehre und Materialkunde kann sie uns einen guten Einblick verschaffen. Viele Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Beschreibungen geben einen Überblick über die Entstehung eines Bildes. Wer jetzt jedoch versucht, ein Bild ganz genau nachzumalen, wird schnell enttäuscht werden. Denn kein Bild wird wie ein anderes werden - und man sollte ja auch seine eigenen Element einfließen lassen.
Das Buch würde ich eher Anfängern empfehlen, die ein praktisches Grundwissen geboten bekommen. Für Fortgeschrittene finden sich in dem Buch keine neuen Ideen. Von mir gibt es für diese Zusammenfassung 3 Sterne.