Nervenkitzel pur. Corinna Zak, art Corinna Zak, Sonstige
Das ist Nervenkitzel pur. NEUE RUHR / NEUE RHEIN ZEITUNG | CHECKY! NEUE RUHR / NEUE RHEIN ZEITUNG
Andreas Brettschneider [hat] es definitiv geschafft, ein Buch zu verfassen, das einem wirklich klarmacht, wie schnell Mobbing zu bleibenden und schweren Schäden führen kann. Dabei bekommt man aber noch eine super Geschichte serviert mit Drama, Spannung und Konflikt. Mich hat das Buch sehr unterhalten, und es hat mir außerordentlich Spaß gemacht, es zu lesen. Jonathan Klär (15 Jahre), kommbuch. com Jonathan Klär, Sonstige
Eine authentische, vielschichtige Geschichte aus der Provinz, die unter die Haut geht - hochaktuell und preisgekrönt. Zwei & mehr Sonstige
Die Geschichte wird aus Viktors Perspektive erzählt, so dass die Leserschaft nah an seiner Gefühlswelt dran ist. Der Aufbau wirkt sehr glaubwürdig, Viktors Zerrissenheit ist nachvollziehbar. Kinder- und Jugendmedien Aargau Sonstige
"Die Falle" ist ein mitreißender Roman über Mobbing und Hackordnungen . Klarwird auch, dass gute Absichten durchaus verheerende Konsequenzen haben können. Darüber hinaus erfährt man, wie Zivilcourage im Idealfall aussieht. Verena Hoenig, VRM Medien Verena Hoenig, Sonstige
Die Geschichte ist gut zu lesen und setzt eine klare Botschaft gegen Mobbing. Julian Schirm, medienprofile Julian Schirm, medienprofile
"Die Falle" ist ein hochaktueller und lesenswerter Beitrag zu einem ernsten Thema, der sich ideal als Klassenlektüre eignet. Carlotta Binder, Buch&Maus Carlotta Binder, Buch&Maus
Andreas Brettschneider hat sich bestens in die Welt eines 16-Jährigen hineingedacht - und dazu auch noch die coole, passgenaue Sprache gefunden. [. . .] Ein großartiger, spannender »Denk«-Zettel! Anita Westphal-Demmelhuber, Eseslohr Anita Westphal-Demmelhuber, eselsohr
Ein kluges Buch über Mobbing mit einer Sprache, die aus der Realität gegriffen scheint. Alexia Panagiotidis, querlesen Alexia Panagiotidis, querlesen
Vom Autor von »Auch junge Leoparden haben Flecken« spannend erzählt mit überraschenden Wendungen. Anke Märk-Bürmann, ekz Anke Märk-Bürmann, ekz