Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen ausländischer Beweissicherungsverfahren auf den Prozess im Inland (Hemmung der Verjährung, Rechtshängigkeit, Verwertbarkeit). Der Autor geht dogmatisch auf die Substitution ein und erarbeitet Voraussetzungen zur Berücksichtigung eines ausländischen Beweisverfahrens im Inland.
Der Autor dieser Arbeit untersucht umfassend die zentralen Auswirkungen ausländischer Beweissicherungsverfahren auf den Prozess im Inland (Hemmung der Verjährung, entgegenstehende Rechtshängigkeit, Verwertbarkeit der Ergebnisse). Dogmatisch handelt es sich um eine Frage der internationalprivatrechtlichen Substitution. Zunächst ermöglicht die Darstellung exemplarisch ausgewählter europäischer Beweissicherungsverfahren einen Überblick über deren Diversität. Die Arbeit behandelt sodann die internationale Zuständigkeit und erarbeitet die allgemeinen und besonderen Voraussetzungen, die ein ausländisches selbständiges Beweisverfahren erfüllen muss, um im Inland berücksichtigt werden zu können.
Inhaltsverzeichnis
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Ausländische Beweissicherungsverfahren im inländischen Prozess" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.