Die Beschaffung von Kapital für das eigene Unternehmen und damit die Finanzierung wichtiger Geschäftsprojekte ist für viele mittelständische Unternehmen seit langem ein ernsthaftes Problem. Der Knackpunkt ist dabei die Ausstattung der Unternehmen mit Eigenkapital, oder im Umkehrschluss, ihre Abhängigkeit von Fremdkapital. Mezzanin-Kapital bietet dem mittelständischen Unternehmen die notwendige Unabhängigkeit und Flexibilität, um seinen Betrieb in eine gesicherte Zukunft zu führen. Inhalt dieses Buches sind auch bisher wenig bekannte Möglichkeiten der Kapitalbeschaffung.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
2 Genussrechte/Genussscheine
Grundlagen Kapitalgeber Kapitalkosten Vor- und Nachteile Typische Fehler Vertragliche Grundlagen
3 Stille Beteiligung
Grundlagen Kapitalgeber Kapitalkosten Vor- und Nachteile Vertragliche Grundlagen
4 Kommanditbeteiligung
Grundlagen Kapitalgeber Kapitalkosten Vor- und Nachteile Vertragliche Grundlagen
5 Inhaberschuldverschreibung
Grundlagen Kapitalgeber Kapitalkosten Vor- und Nachteile Vertragliche Grundlagen
6 Partiarisches Darlehen
Grundlagen Kapitalgeber Vor- und Nachteile Vertragliche Grundlagen
7 Private Placement
Kapitalmarkt Voraussetzungen Kapitalmarktemission Vorteile einer Kapitalmarktemission
8 Aktienemission
Rechtsformumwandlung Publizitäts- und Zulassungspflicht Emissionsvorbereitung Emission AG-Manteltransaktion, Reverse Merger/SPAC Vor- und Nachteile
9 Prospektpflicht
Vermögensanlagen-Prospekte Wertpapier-Prospekte
10 Zeichnungsschein
11 Treuhandvertrag
12 Verwaltung von Vermögensanlagen und Wertpapieren
Bürgerbeteiligungen für Städte, Stadtwerke und Kommunen: »Meine Stadt gehört uns« Mitarbeiterbeteiligungen für Unternehmen: »Meine Firma gehört uns«
Anhang: Gesetzesauszüge
Abkürzungsverzeichnis
Sachverzeichnis
Autoren