Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Rico und die Tuchlaterne | Andreas Steinhöfel
Weitere Ansicht: Rico und die Tuchlaterne | Andreas Steinhöfel
Weitere Ansicht: Rico und die Tuchlaterne | Andreas Steinhöfel
Weitere Ansicht: Rico und die Tuchlaterne | Andreas Steinhöfel
Weitere Ansicht: Rico und die Tuchlaterne | Andreas Steinhöfel
Weitere Ansicht: Rico und die Tuchlaterne | Andreas Steinhöfel
Produktbild: Rico und die Tuchlaterne | Andreas Steinhöfel

Rico und die Tuchlaterne

Einfach Lesen Lernen | Lustiges Erstlesebuch für die 2. Klasse über die erste Schulzeit eines besonderen Jungen - 2. Lesestufe

(2 Bewertungen)15
90 Lesepunkte
Buch (gebunden)
9,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Anderssein als eine Stärke: Ein ermutigendes Buch für Schulanfänger*innen ab 6 Jahren

Rico denkt anders als andere Kinder. Langsamer nämlich und um Ecken herum. Dann verliert er sich im Gedankenlabyrinth. Und manchmal verläuft er sich auch, wenn er um Ecken herumgeht - ein echtes Problem in einer großen Stadt wie Berlin. Wie soll das erst werden, wenn er in die Schule muss? Mama nimmt Rico also mit zu einem Schultest. Dort ist eine Frau, die nicht ganz verstehen will, warum Dreiecke vom Aussterben bedroht sind. Ob es am Ende doch die richtige Schule für Rico gibt, in der er so sein kann, wie er ist?

Einfach Lesen lernen:

  • Prequel zur erfolgreichen Rico & Oskar-Kinderbuchreihe von Andreas Steinhöfel - sepziell für Leseanfänger*innen ab 6 Jahren
  • 2. Lesestufe: Kurze Sätze, große Schrift
  • Kleine Texteinheiten in Kombination mit vielen bunten Bildern
  • Comicelemente, um die Sehgewohnheiten von Kindern zu berücksichtigen


Witzig, herzerwärmend und inspirierend: Andreas Steinhöfels Geschichte zeigt, dass jedes Kind einzigartig ist - und dass es immer einen Weg gibt, Schwierigkeiten zu meistern.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. September 2023
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Seitenanzahl
64
Altersempfehlung
von 6 bis 8 Jahren
Reihe
Rico, 1
Autor/Autorin
Andreas Steinhöfel
Illustrationen
Farbig illustriert
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Farbig illustriert
Gewicht
266 g
Größe (L/B/H)
214/156/12 mm
ISBN
9783551691125

Portrait

Andreas Steinhöfel

Andreas Steinhöfel wurde 1962 in Battenberg geboren. Er ist Autor zahlreicher, vielfach preisgekrönter Kinder- und Jugendbücher, wie z. B. »Die Mitte der Welt«. Für »Rico, Oskar und die Tieferschatten« erhielt er u. a. den Deutschen Jugendliteraturpreis. Nach Peter Rühmkorf, Loriot, Robert Gernhardt und Tomi Ungerer hat Andreas Steinhöfel 2009 den Erich Kästner Preis für Literatur verliehen bekommen. 2013 wurde er mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für sein Gesamtwerk ausgezeichnet und 2017 folgte der James-Krüss-Preis. Zudem wurde er für den ALMA und den Hans-Christian-Andersen-Preis nominiert. Andreas Steinhöfel ist als erster Kinder- und Jugendbuchautor Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Seine Serie über Rico und Oskar wurde sehr erfolgreich fürs Kino verfilmt. Zusätzlich zu seiner Autorentätigkeit arbeitet er als Übersetzer und Rezensent und schreibt Drehbücher. Seit 2015 betätigt er sich in seiner Filmfirma sad ORIGAMI als Produzent von Kinderfilmen.

Lena Winkel wuchs im Westerwald auf und studierte Illustration in Hamburg und Paris. Seit 2014 illustriert sie Kinder- und Bilderbücher für alle möglichen Verlage und veröffentlicht Comics. Dafür wurde sie 2023 mit dem Berthold Leibinger Preis ausgezeichnet und 2024 mit dem Uwe Lüders Preis. Frettchen findet sie ziemlich gut.



Pressestimmen

"[. . .] um Rico kennenzulernen und zu verstehen, wie der so tickt, ist "Rico und die Tuchlaterne" wunderbar geeignet." Anne Wicklein, SchuPs

""Rico und die Tuchlaterne" und "Rico und die Klautörtchen" [. . .] sind Preziosen der kleinen Form." Christine Knödler, Süddeutsche Zeitung

"Ein Buch, das Mut macht und zeigt, dass es für jedes Problem eine Lösung gibt, vor allem für Kinder die beim Lesen und Rechnen Schwierigkeiten haben. Sehr empfehlenswert." Ilse Hübner, bn bibliotheksnachrichten

"überzeugt in Text- und Bildgestaltung und besitzt natürlich den genialen Sprachwitz von Rico/Steinhöfel." Anna Winkler-Benders, medienprofile

"Eine Leseverführung, die dem Eigensinn des Zielalters entspricht." Neue Züricher Zeitung

"Steinhöfel bleibt Steinhöfel [. . .]. Welch gute Nachricht für die Erstleseliteratur!" Ina Nefzer, Buch&Maus

"[. . .] ein fabelhafter Einstieg ins Rico und Oskar -Universum." Neue Rhein Zeitung

"[. . .] ein fabelhafter Einstieg ins "Rico und Oskar"-Universum." Harz Kurier

"Schön, mit jungen Leser*innen über Diversität, Inklusion und das, was im Leben zählt, anhand der Geschichte nachzudenken." Andrea Wanner, TITEL kulturmagazin

"Dennoch findet sich Platz genug für all das, was die Geschichten von Andreas Steinhöfel ausmacht: Wärme, Witz und eine herzliche Sympathie für die Figuren." Karin Grossmann, Sächsische Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Fernweh_nach_Zamonien am 08.11.2023

Warmherzige, lehrreiche und unterhaltsame Mutmachgeschichte für Erstlesende!

Inhalt: Rico ist tiefbegabt, d. h. er denkt anders als andere Kinder: langsamer und meist um die Ecke herum. Da kann es schnell passieren, dass er sich in seinen eigenen Gedanken verirrt ... oder aber in den Straßen Berlins. Seine Mutter macht sich Sorgen: Wo soll das nur enden? Wird Rico sich in der Schule zurechtzufinden? Ein Schultest soll Aufschluss geben. Zunächst läuft alles gut, doch beim Versuch, ein Dreieck auf das Papier zu bringen, berichtet plötzlich Rico Erstaunliches ... Erstleseformat "Einfach Lesen Lernen" und Vorgeschichte zur berühmten Rico & Oskar-Reihe. Altersempfehlung: etwa ab 2. Klasse (kurze Sätze, große Schrift, Flattersatz, hoher Bildanteil, Comicelemente) Das Buch ist bei Antolin gelistet. Mein Eindruck: Unsere erste Begegnung mit Rico und Oskar hatten wir dank der Sendung mit der Maus. Besonders in Erinnerung geblieben sind Ricos ungewöhnliche Erklärungen und Denkweisen sowie der unbekümmerte Umgang mit dem Anderssein. Dies ist das erste Leser-lernen-Buch der Reihe und das erste von Lena Winkel illustrierte Abenteuer. Da es sich um die Vorgeschichte von Rico handelt, d.h. vor dem Kennenlernen mit Oskar, kann man problemlos ohne Vorkenntnisse in die Geschichte eintauchen. Der kleine Rico ist zuckersüß gezeichnet und seine Mimik lässt Herzen schmelzen. So sonderbar Ricos Gedankensprünge auf den ersten Blick wirken, so viel Weisheit und Wahrheit stecken auch darin. Dank der detailverliebten Illustrationen werden diese auch optisch nachvollziehbar. Text und Bild arbeiten hervorragend zusammen. Dank der geringen Textmenge und großen Schrift ist dieses Abenteuer bereits ab etwa 2. Klasse geeignet. Ricos Erlebnisse machen Kindern, die selbst Schwierigkeiten beim Lesen oder Rechnen haben, Mut. Eine herzerwärmende und lehrreiche Geschichte, die zeigt, dass es für jedes (Ecken-)Problem eine (außergewöhnliche und faszinierende) Lösung gibt. Fazit: Eine berührende Geschichte. Mit viel Herz erzählt und illustriert. Dank der lockeren und ehrlichen Erzählweise ein lehrreiches Lesevergnügen für Erstlesende. Zudem ein hervorragender Einstieg in die berühmte Kinderbuchreihe. ... Rezensiertes Buch: "Rico und die Tuchlaterne" aus dem Jahr 2023