Es gibt wohl keinen größeren Schmerz im Leben von Eltern und insbesondere für eine Mutter als den Tod eines Kindes, sei es durch Krankheit, Krieg oder Unfall. Davon zeugt auch dieses Buch einer vielgeschätzten Kollegin, die nach ihrer Anästhesie-Ausbildung Psychoanalytikerin und Ärztin für Psychosomatik und Psychotherapie wurde. (Auszug aus dem Vorwort von Ulrich Schultz-Venrath)
Produktdetails
Sprache
deutsch
Untertitel
Die abgedruckten Abbildungen zeigen ausgewählte Zeichnungen von Antonia aus der Kindheit sowie Fotog.
Seitenanzahl
118
Autor/Autorin
Angela Gräber
Vorwort
Ulrich Schultz-Venrath
Illustrationen
Die abgedruckten Abbildungen zeigen ausgewählte Zeichnungen von Antonia aus der Kindheit sowie Fotog
Gräber, Angela: geboren 1942, ist ärztliche Psychoanalytikerin in eigener Praxis. Nach dem Studium der Medizin und 10-jähriger Tätigkeit als Anästhesistin, machte sie eine Familienpause, die ihrem Ehemann und ihren zwei Kindern sowie ihrem Interesse an der Psychoanalyse gewidmet war. Die Autorin lebt und arbeitet in der Nähe von Bonn.
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Krebs als psychosomatisches Schicksal?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.
Angela Gräber: Krebs als psychosomatisches Schicksal? bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.