Angelika Hirsch wurde in ein ostdeutsches Pfarrhaus hineingeboren und entwickelte entsprechend rebellisches Potential.
Daraus folgten: ein staatlich nicht anerkanntes Abitur, ein missglückter Fluchtversuch samt Haft, zwei ungeliebte pädagogische Ausbildungen, ein missglückter Klostereintritt.
Nach 1989 folgten daraus: Studium der Religionswissenschaft
und Judaistik samt Promotion, zwei therapeutische Ausbildungen und die Ausbildung zur Märchenerzählerin bei der Europäischen Märchengesellschaft .
Und daraus folgte: angestellte und freiberufliche Arbeit als Beraterin, Lehrbeauftragte, Referentin, Erzählerin und Verfasserin vieler Artikel und etlicher Bücher.