Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Notfallkochbuch | Angelika Ilies
Weitere Ansicht: Das Notfallkochbuch | Angelika Ilies
Weitere Ansicht: Das Notfallkochbuch | Angelika Ilies
Weitere Ansicht: Das Notfallkochbuch | Angelika Ilies
Weitere Ansicht: Das Notfallkochbuch | Angelika Ilies
Weitere Ansicht: Das Notfallkochbuch | Angelika Ilies
Weitere Ansicht: Das Notfallkochbuch | Angelika Ilies
Produktbild: Das Notfallkochbuch | Angelika Ilies

Das Notfallkochbuch

Wie Sie mit dem richtigen Vorrat 14 Tage im Krisenfall gut überstehen

(2 Bewertungen)15
170 Lesepunkte
Buch (gebunden)
16,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 04.09. - Sa, 06.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Quarantäne und kein Einkauf möglich? Krisenzeiten ohne Strom und Wasser? Steigende Lebensmittel- und Energiepreise im Angesicht eines Kriegs? Notfälle sind schrecklich. Vor allem sind sie nicht vorhersehbar und treffen uns völlig unvorbereitet. Deshalb ist es klug, sich einen Notfall-Vorrat anzulegen, um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein. Keine Panikmache, sondern absolut pragmatisch und nützlich! Im Notfallkochbuch erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um für Krisenzeiten gut vorzusorgen. Checklisten zeigen, was man an lange haltbaren Lebensmitteln im Vorrat haben sollte, um 14 Tage ohne Einkauf überleben zu können. Und wie man sich auch dann noch abwechslungsreich und sinnvoll ernähren kann, wenn auch Strom und Wasser nicht mehr verfügbar sind. Die Rezepte sind so konzipiert, dass man 2 Wochen lang - zusätzlich zum Frühstück - täglich jeweils 2 gute Mahlzeiten zubereiten kann. Wenn man weiß, wie, kann man aus Pasta, Reis, Dosengemüse und -obst oder auch Kartoffeln, Dauerwürsten, Brühen und Zwiebeln glücklicherweise einiges zaubern. Dazu gibt es Tipps zur Lagerung, zur Haltbarkeit und zu alternativen Kochgeräten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. September 2020
Sprache
deutsch
Untertitel
Wie Sie mit dem richtigen Vorrat 14 Tage im Krisenfall gut überstehen. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
120
Autor/Autorin
Angelika Ilies
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
578 g
Größe (L/B/H)
246/179/18 mm
ISBN
9783965840836

Portrait

Angelika Ilies

Nach einem Ökotrophologie-Studium und der Arbeit in der Redaktion einer großen Food-Zeitschrift in München ist Angelika Ilies seit Jahren als Buchautorin und Journalistin für kulinarische und ernährungswissenschaftliche Themen tätig. Mal steht dabei der Genuss im Vordergrund, mal die Gesundheit - am allerliebsten aber vereint sie beides in vielfältigen und alltagstauglichen Rezepten.


Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Jasika am 23.10.2020

Kochen für den Notfall

Nicht erst seit der Corona-Krise wird eine Bevorratung von Lebensmitteln (einschließlich Wasser) empfohlen. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenschutz (BBK) hat eine entsprechende Liste dazu veröffentlicht. Das vorliegende Kochbuch zeigt auf, welche Vorräte man zu Hause haben sollte und wie man daraus abwechslungsreiche Gerichte auf den Tisch bringt. Die Rezepte stehen also im Fokus. Zu Beginn des Buches wird ausgeführt, was man in in welchen Mengen zu Hause haben sollte (je nach Anzahl der Personen) und was davon besonders gut lagerfähig ist. Damit man eben nicht kopf- und ziellos große Mengen einkauft, sondern mit Bedacht. Wenn man zB gerade selbst nicht einkaufen kann, weil man unter Quarantäne gestellt ist. Danach folgen, jeweils für den Zeitraum von 14 Tagen, die Rubriken "Aus dem Vorrat kochen" sowie "Aus dem Vorrat kochen, wenn Strom und Wasser streiken". Die Rezepte reichen von Frühstück bis zum Mittag- bzw. Abendessen und auch der "Worst Case", d. h. wie Mahlzeiten zubereiten, wenn der Strom über mehrere Tage ausfällt. Auch auf das Thema selbst Brot backen (ohne frische Hefe) wird kurz eingegangen und es findet sich passend dazu ein Rezept "Topfbrot ohne Kneten". Die vorgestellten Rezepte sind abwechslungsreich, aber natürlich kocht man grundsätzlich lieber mit frischen Zutaten für die Familie. Es finden sich zB. Ideen für die verschiedene Zubereitung von Tortillas, Couscous, Nudeln usw. Meinen persönlichen Geschmack haben die Rezepte nicht unbedingt getroffen, aber wie gesagt, es ist bewusst ein "Notfallkochbuch" und kein Kochbuch für den normalen Alltag, bei dem man jederzeit frische Zutaten zB vom Markt holen kann. Die Autorin hat im Teil "Aus dem Vorrat kochen - wenn Strom und Wasser streiken" die jeweiligen Gerichte so ausgewählt, dass man mit wenig Wasser (Wasserflaschen aus dem Vorrat) zum Kochen auskommt und auch nur mit einem Topf, um einen kleinen Campingkocher oder Grill benutzen zu können. Am Ende befindet sich noch eine Liste mit Links, Adressen und Telefonnummern. Fazit: Interessanter Einblick in die "Notfallküche", welche Vorräte sollte man wirklich in welchen Mengen zu Hause haben und wie kocht man damit abwechslungsreich.