Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Paradies auf Erden? | Anja Hall
Produktbild: Paradies auf Erden? | Anja Hall

Paradies auf Erden?

Mythenbildung als Form von Fremdwahrnehmung: Der Südsee-Mythos in Schlüsselphasen der deutschen Literatur

(1 Bewertung)15
380 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
38,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Di, 23.09.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Inselwelt des Südpazifiks übt seit ihrer Entdeckung durch spanische und portugiesische Seefahrer im 16. Jahrhundert eine anhaltende Faszination auf uns Europäer aus. Authentische Reiseberichte und fiktive Texte ließen schon das Europa der Aufklärung glauben, man habe mit den Südsee-Insulanern ein Volk gefunden, das im Zustand natürlicher Unschuld und vollkommener Glückseligkeit lebe - die Südsee schien das verloren geglaubte Paradies auf Erden zu sein. Diese Zuschreibungen setzten sich im Laufe der Jahrzehnte und Jahrhunderte fort, sie verfestigten sich zu einem vielzitierten "Südsee-Mythos". Die Verfasserin analysiert die Transformations- und Wirkungsgeschichte des Mythenkomplexes "Südsee" in der deutschen Literatur, wobei drei Schlüsselphasen im Zentrum der Betrachtung stehen, nämlich ein vorkolonialer Zeitraum (1780 bis1820), die Kolonialzeit und ein postkolonialer Zeitraum ab den 1980er Jahren. Ausgehend von den authentischen Reiseberichten Louis Antoine de Bougainvilles und Georg Forsters werden unter anderem Zachariaes Epos "Tayti oder die glückliche Insel" (1777), E. T. A. Hoffmanns Briefnovelle "Haimatochare" (1819), "Paitea und Ilse von Erich Scheurmann (1919), Robert Müllers "Inselmädchen" (1919), Lorenz Schröters "Venuspassage" (2001) und "Reisen im Licht der Sterne" von Alex Capus (2005) interpretiert.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Sprache
deutsch
Untertitel
Mythenbildung als Form von Fremdwahrnehmung: Der Südsee-Mythos in Schlüsselphasen der deutschen Literatur.
Seitenanzahl
260
Reihe
Epistemata Literaturwissenschaft, 638
Autor/Autorin
Anja Hall
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
390 g
Größe (L/B/H)
236/157/17 mm
ISBN
9783826038341

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Anja Hall: Paradies auf Erden? bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.