Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Text und Interpretation | Friedrich Schmidt
Produktbild: Text und Interpretation | Friedrich Schmidt

Text und Interpretation

(0 Bewertungen)15
480 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
48,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Di, 23.09.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dogmatische Interpretationen, die Kafkas Texte in gefällige und konsistente Lehren übersetzen, indem sie seinen poetischen Ausdruck auf außerästhetische "Inhalte" und verständliche Begriffe reduzieren, haben in einer kritischen, streng textorientierten Kafka-Forschung keinen Platz: eine jede Deutung wird wissenschaftlich unglaubhaft, wenn sie sich als das "eigentliche" und "wahre" Textverständnis zu etablieren sucht und ihren vorgeblich privilegierten Zugang nur mit apodiktischen Urteilen und der scheinbar höheren Einsicht des Eingeweihten zu rechtfertigen weiß. Unbefriedigend bleibt allerdings auch die schlichte Behauptung des Gegenteils: die inzwischen fast zum Forschungskonsens gewordene These von der Unausdeutbarkeit der Texte Kafkas vermag ebensowenig zu überzeugen, solange sie, wie es zumeist geschieht, lediglich in Anlehnung an die aktuellen Diskursmoden (des Konstruktivismus, der Dekonstruktion etc.) vertreten wird, ohne an ihrem Gegenstand, dem Wortlaut des literarischen Textes, geprüft zu werden. An die Stelle der willkürlichen Sinnsetzung einerseits und des bloßen Verzichts auf letzten, substantiellen Sinn andererseits hat deshalb die Frage zu treten: woran liegt es, daß gerade das Werk Kafkas sich jeder Lösung, die einen bestimmten zusammenhängenden Sinn intendiert, um seine Texte damit inhaltlich festzulegen, so hartnäckig verweigert? In detaillierter Analyse ausgewählter Romanpassagen und Erzählungen - insbesondere der "Legende" vom Türhüter und ihres Entstehungskontextes im Proceß - hat Friedrich Schmidt auf diese Frage geantwortet. Dabei erwiesen sich Kafkas rekursive Denkfigur der endlos wiederholten und vertieften Betrachtung seiner Erzählgegenstände, die auffällige motivische Präsenz der "Schrift", die Kritik sprachlicher Repräsentation und die beständige Problematisierung von Verstehensprozessen als diejenigen Parameter von Kafkas Texten, die auch die Textdeutung zu fortwährender Revision zwingen.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Sprache
deutsch
Seitenanzahl
320
Reihe
Epistemata Literaturwissenschaft, 568
Autor/Autorin
Friedrich Schmidt
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
496 g
Größe (L/B/H)
240/153/23 mm
ISBN
9783826033469

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Text und Interpretation" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Friedrich Schmidt: Text und Interpretation bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.