Carla mag Sport gar nicht, was sich nach einem Sportprojekt in der Schule jedoch ändert. Für dieses Projekt kommt extra ein Sportexperte an die Schule, der den Kindern dabei hilft, zusammenzufassen, was ihnen beim Sport wichtig ist. Er geht auf die Interessen der Kinder ein und gemeinsam erarbeiten sie auch ganz klare Regeln, die helfen sollen, dass sich jedes Kind wohl fühlt. Auch im Unterricht mit der Klassenlehrerin sammeln die Kinder spannende Informationen aus der Sportwelt. Am Ende der Projektwoche findet ein großes Sportfest statt. Carla und alle Kinder aus ihrer Crew finden eine für sie passende Sportart.Meine Erfahrung/Meinung:Ich finde es einfach wundervoll, wie hier auf die Kinder in der Geschichte eingegangen wird und sie so die Möglichkeit erhalten, ohne Druck und Vorurteile eine für sich passende Sportart zu finden.In meiner ersten Schule haben sich die Lehrer*innen wirklich bemüht und uns sehr abwechslungsreiche Sportstunden geboten. Doch in der letzten Schule, die ich besucht habe, war es anders. Nur zu gut kann ich mich an endlose Fußball-, Handball-, Federball- und Volleyball-Stunden erinnern. Sehr viel mehr Vielfalt wurde nicht geboten. Somit schwand auch meine Begeisterung irgendwann.Dieses Buch zeigt einfach einen wunderbaren Weg, wie Kinder selbstbestimmt und mit viel Spaß einem Sport nachgehen können. Genau so sieht wahre Motivation aus.Die Arbeit der Illustratorin kenne ich bereits von "Lina die Entdeckerin" und "Bruno will hoch hinaus". Schon dort hat mir ihr unverkennbarer Stil sehr gefallen. In diesem Buch hat sie wieder auf wunderschöne Art und Weise und mit Liebe zum Detail Einzigartigkeit und Vielfalt dargestellt.