Die Autorin ist nicht nur Verfasserin dieses wunderschönen Kochbuches, sondern auch noch Journalistin, Kochlehrerin und Chefredakteurin der Kochzeitschrift "Kochen". So gibt es Rezepte, die einen ein Leben lang begleiten , auch wenn man sie schon hundert Mal gekocht hat, so steht es geschrieben. Es sollen Rezepte sein, die in unserem hektischen Alltag uns einen Moment innehalten lassen um zu genießen, was uns gut tut.
Das Buch besticht nicht nur durch seinen schönen Titel, sondern auch wegen der bezaubernden Fotos, die zum Kochen und Backen einladen. So hat das Werk von Annemarie Wildeisen auch obwohl über 300 Seiten stark, nur sieben Kapitel. Sie benutzt stilvolle Überschriften wie " Das schmeckt jeden Tag", "Grüne Tage", oder "Alles für einen Sommertag", "Genusstage" bis hin zu "Backtage" und schließlich " Das Beste kommt zum Schluss". Natürlich darf ein Rezeptverzeichnis am Ende des Werke nicht fehlen. Hier kann man nochmals alphabetisch nach den besten und wohlklingendsten Rezepten auswählen, doch bei den hunderten Gerichten fängt man am besten bei A an und hört bei Z auf.
So kann sich die Autorin, Kochen nicht aus ihrem Leben wegdenken, da sie in einer Familie aufwuchs, wo der Esstisch im Mittelpunkt stand.
Sie beginnt mit Salaten, "Supersuppen" "Pastaglück" und "Risotto-Einmaleins", für diese gut anhörenden Namen sind schon die ersten 30 Rezepte aufgeführt.
Die Blumenkohlcremsuppe mit Zitronenbröseln ist etwas ganz Besonderes. Aber auch die beeindruckenden Fotos zu jedem Gericht machen Lust, die Rezepte auszuprobieren.
Etwas später beschreibt sie die "10 Pasta-Gebote", ich wusste gar nicht das es so etwas gibt. Sie schreibt, wenn diese Kochregeln eingehalten werden, hat man immer eine perfekte Pasta auf dem Tisch, das ist mal eine Ansage.
Sehr gut gefallen mir die "Doppelte Tomaten-Pasta" und der "Kürbis-Prosecco-Risotto".
Dann folgen die "Grünen Tage", also fleischlose Rezepte, die auch Fleischesser nicht verschmähen werden. Neben dem Kapitel "Kräuterdüfte" gibt es noch ein umfangreiches Kapitel mit interessanten Titel "Tomaten auf Vorrat und schließlich noch das Thema "Pfannkuchen. Bei "Tomaten auf Vorrat" finden sich 6 ungewöhnliche, wenn auch nicht einfache Rezepte mit Tomaten.
Es folgt ein tolles Kapitel über Olivenöl mit dem Namen "Grünes Gold". Warum Olivenöl, was auf dem Etikett steht und was man noch alles über dieses so wertvolle Öl wissen muss, kann man hier nachlesen.
Der Duft nach Frischgebackenem gehört zum Schönsten was es gibt und macht jeden Tag zu was Besonderem, so die ersten Sätze aus dem Kapitel "Backtage" Auch hier sind 10 außergewöhnliche Rezepte wie "Marmor-Cake deluxe" , "Sizilianischer Olivenölkuchen", oder "Weisse Pizza" aufgeführt. Zwischendurch gibt es eine Exkursion über Brot, welche Grundzutaten man benötigt oder wie man vom Teig zum Brot kommt.
So endet "Seelenwärmer" wie man dieses Werk zu Recht bezeichnen kann, mit einem Rezept für ein Warmes Schokoladenküchlein und anschließend dem alphabetischen Rezeptverzeichnis und einigen Dankesworte.
Ein Buch das in jede Bibliothek, nein in jede Küche gehört.