Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Jahre | Annie Ernaux
Produktbild: Die Jahre | Annie Ernaux

Die Jahre

Nobelpreis für Literatur 2022

(57 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 01.09. - Mi, 03.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Nobelpreis für Literatur 2022

»Das Schwarz-Weiß-Foto eines Mädchens in dunklem Badeanzug auf einem Kieselstrand. Im Hintergrund eine Steilküste. Sie sitzt auf einem flachen Stein, die kräftigen Beine ausgestreckt, die Arme auf den Felsen gestützt, die Augen geschlossen, den Kopf leicht zur Seite geneigt. Sie lächelt. Ein dicker brauner Zopf fällt ihr über die Schulter, der andere verschwindet hinter ihrem Rücken. Offensichtlich imitiert sie die Pose der Filmstars aus Cinémonde oder aus der Werbung für Ambre-Solaire-Sonnenmilch und will so ihrem demütigend unreifen Kleinmädchenkörper entfliehen. Auf ihren Schenkeln und Oberarmen zeichnet sich der helle Abdruck eines Kleides ab, ein Hinweis darauf, dass ein Ausflug ans Meer für dieses Kind eine Seltenheit ist. Der Strand ist menschenleer. Auf der Rückseite: August 1949, Sotteville-sur-Mer. «

Kindheit in der Nachkriegszeit, Algerienkrise, die Karriere an der Universität, das Schreiben, eine prekäre Ehe, die Mutterschaft, de Gaulle, das Jahr 1968, Krankheiten und Verluste, die so genannte Emanzipation der Frau, Frankreich unter Mitterrand, die Folgen der Globalisierung, die uneingelösten Verheißungen der Nullerjahre, das eigene Altern. Anhand von Fotografien, Erinnerungen und Aufzeichnungen, von Wörtern, Melodien und Gegenständen vergegenwärtigt Annie Ernaux die Jahre, die vergangen sind. Und dabei schreibt sie ihr Leben - unser Leben, das Leben - in eine völlig neuartige Erzählform ein, in eine kollektive, »unpersönliche Autobiographie«.

Geschichte ihrer selbst, Gesellschaftsporträt, universelle Chronik: Annie Ernaux hat ein melancholisches Meisterwerk der Gedächtnisliteratur geschrieben und einen schillernden roman total.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. September 2017
Sprache
deutsch
Untertitel
Nobelpreis für Literatur 2022. Originaltitel: Les années. 'Bibliothek Suhrkamp'.
Seitenanzahl
255
Reihe
Bibliothek Suhrkamp
Autor/Autorin
Annie Ernaux
Übersetzung
Sonja Finck
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
französisch
Produktart
gebunden
Gewicht
437 g
Größe (L/B/H)
221/147/28 mm
ISBN
9783518225028

Entdecken Sie mehr

Portrait

Annie Ernaux

Annie Ernaux, geboren 1940, bezeichnet sich als »Ethnologin ihrer selbst«. Sie ist eine der bedeutendsten französischsprachigen Schriftstellerinnen unserer Zeit, ihre zwanzig Romane sind von Kritik und Publikum gleichermaßen gefeiert worden. Annie Ernaux hat für ihr Werk zahlreiche Auszeichnungen erhalten, zuletzt den Nobelpreis für Literatur.

Sonja Finck übersetzt aus dem Französischen und Englischen, darunter Bücher von Jocelyne Saucier, Kamel Daoud, Chinelo Okparanta und Wajdi Mouawad. Für ihre Ernaux-Übersetzungen wurde sie mit dem Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis ausgezeichnet.

Pressestimmen

». . . ein literarisches Erinnerungsarchiv voller Kraft, Melancholie und Schärfe. « ntv

»Private Fotografien, kollektive Geschichte: Annie Ernaux betrachtet in Die Jahre eine ganze Epoche und erzählt eine französische Mentalitäts- und Emotionsgeschichte. « Peter Urban-Halle, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Ein faszinierendes Panorama der französischen Gesellschaft, beginnend in den fünfziger Jahren, in einer dezenten poetischen Sprache, die den Leser nicht los lässt. Annie Ernaux versteht es, Erinnerungen zu wecken, die längst verschüttet schienen. « Klaus Bittermann, taz. die tageszeitung

»Unaufdringlich, souverän, eigenständig: Annie Ernaux erzählt von den Jahren einer Frau und schafft es wieder, ihr eigenes Leben in den Mittelpunkt des Textes zu stellen, ohne sich selbst allzu wichtig zu nehmen. Die Jahre ist die Quintessenz ihres Werks. « Meike Fessmann, Süddeutsche Zeitung

»Ernaux fügt alles zusammen zu einer vollkommen neuen Form autobiographischen Schreibens. « Anna Vollmer, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

»Annie Ernaux zu lesen ist ein Schock, eine Erfahrung, vor allem ist es wichtig. Bei ihr wird das Private politisch, die Politik ins Gespräch überführt, und aus alledem wird brisante, aktuelle und poetische Literatur ein Meisterwerk. « Nils Minkmar, DER SPIEGEL

»Ein großartiges Zeitdokument von eindringlicher Schlichtheit. « Iris Radisch, DIE ZEIT

»Für alle, die neugierig sind auf eine persönliche Chronik, die gleichzeitig das kollektiveGedächtnis Europas erfasst. « oe24. at

»Annie Ernaux' konsequentes Unternehmen, das autobiografische Ich zu dezentrieren und den Nebensachen ein existenzielles Gewicht zu geben, verändert den eigenen Blick und wirkt lange nach. « Beatrice von Matt, Neue Zürcher Zeitung

»Jeder, der sich für Frankreich interessiert oder für moderne literarische Formen oder einfach nur für biografisches Erzählen, sollte dieses Buch lesen. Schlicht meisterhaft. « Hansruedi Kugler, St. Galler Tagblatt

»Ein experimenteller, ein anspruchsvoller und passagenweise gewagter Text, der auch ein breiteres Publikum zu begeistern vermag. « Tobias Schwartz, Der Tagesspiegel

»Ein sehr persönliches Buch, eine Zeitreise in meine Kindheit, meine Jugend Sehr zu empfehlen! « Christine Westermann, Literarisches Quartett

Bewertungen

Durchschnitt
57 Bewertungen
15
57 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
24
4 Sterne
21
3 Sterne
8
2 Sterne
0
1 Stern
4

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Anne_Mpunkt am 17.02.2025
Großartig. Schwer in Worte zufassen. Portrait eine Arbeiterkindes. Wunderschöne Sprache.
LovelyBooks-BewertungVon SusanneEichholz am 04.10.2024
Eine sehr ungewöhnliche Autobiografie
Annie Ernaux: Die Jahre bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.