Dieses Buch entführt nicht nur in die unglaubliche Landschaft Lapplands, sondern enthüllt auch die Bräuche und traditionellen Rezepte. Von einfacher Hausmannskost über süße Leckereien aus der Weihnachtsbäckerei bis zum festlichen julbord an Heiligabend werden leckeren Rezepte im Buch vorgestellt. Mit Zutatenlisten, einfachen Zubereitungsanleitung, appetitanregenden Fotografien und einigen Tipps können Köttbullar, Glögg, schwedische Pfefferkuchen und Elchbraten einfach nachgekocht und -gebackt werden.
Über 55 köstliche Rezepte sowie eine Anleitung zur Kerzenherstellung finden sich im Buch. Daneben gibt es aber viel Wissenswertes über die samische Kultur, Polarlichter und Rentiere zu lesen.
Das Buch ist wie eine kleine Zeitreise. Es erzählt, wie sich die schwedische Weihnacht von ihren heidnischen Wurzeln bis heute entwickelt hat und zeigt besondere Bräuche.
Ich finde diese besondere Mischung aus Rezepten, Sagen, Bräuchen, Kulturentwicklung und wissenswerten Informationen richtig stimmig. Es macht das Buch unglaublich vielseitig und wertvoll. Dazu kommen die liebevollen Fotografien, die nicht nur leckere Gerichte und Kekse zeigen, sondern auch tolle Naturaufnahmen, die sofort nach Lappland einladen.
Insgesamt ist dieses Buch eine erfrischende Einladung, um Lappland im Winter und besonders in der Weihnachtszeit kennenzulernen.