"Das Gleichgewicht zu halten, das ist sehr schwierig. Davon erzählt dieser Roman. Es ist das Prinzip des Tragischen, dass es am Ende keine Erlösung gibt. Aber in der Literatur ist das Schöne, dass es immer das Wie` gibt. Also: Wie wird erzählt. Dieses Wie` ist es, das in diesem Roman die ganze Geschichte zum Schweben bringt." Wiebke Porombka, Deutschlandfunk Kultur, 04. 07. 20
Fioretos schreibt mit Leidenschaft und mit schon abenteuerlich geschmeidiger Einfühlung. Ganz großes Kino. Der Film, der beim Lesen abläuft, scheint schon jetzt reif für die ganz große Leinwand. Rose-Maria Gropp, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02. 07. 20
"Aris Fioretos erzählt uns diese Liebesgeschichte aus dem Berlin der 1920er Jahre sachlich und zart, lebensklug und formvollendet." Martina Läubli, NZZ am Sonntag, 05. 04. 20
"Nelly B. s Herz" ist ein faszinierender Roman über den Rausch in allen seinen schönen und gefährlichen Facetten." Anja Höfer, SWR 2 Lesenswert, 15. 03. 20
"Aris Fioretos' Roman "Nelly B. s Herz" erzählt die hinreißende Geschichte einer spektakulär verliebten Fliegerin. . . . Der Leser wird hingerissen sein vom Funkeln der Erzählung, von der Eleganz der Bilder und Nebenher-Erfindungen, mit denen Fioretos den Text schmückt." Claudia Tieschky, Süddeutsche Zeitung, 03. 03. 20
"Poetisch und nüchtern widmet sich Aris Fioretos in seinem neuen Roman der Liebe einer Flugpionierin." Martin Oehlen, Frankfurter Rundschau, 16. 02. 20
"Wie schon in den beiden Vorgängerromanen mischt Aris Fioretos auch in "Nelly B. s Herz" Fakten und Fiktion und erzählt eine Lebensgeschichte zwischen höchster Euphorie und tiefster Depression, in der sich die Stimmung der Epoche beispielhaft spiegelt." Christel Wester, Deutschlandfunk, 14. 02. 20
"Erfreulich, wenn biografische Literatur gelingt, und dann noch auf so überzeugend hohem Niveau. . . . Aris Fioretos erweist sich als kluger und eleganter Romancier." Carsten Otte, taz, 06. 02. 20
"Mit diesem Roman lässt sich tief eintauchen in das Berlin der 1920er-Jahre, mühelos abheben in die Welt der Flugpionierinnen und der Liebe begegnen. Aris Fioretos hat ein kluges Buch geschrieben, das auch als Kommentar zur immer noch andauernden Debatte über Geschlechterrollen gelesen werden kann. Und das ist einfach schön geschrieben ist. . . . Unbedingt lesenswert." Katja Weise, NDR Kultur, 29. 01. 20