Inhaltsverzeichnis
Allgemeiner Teil: Historische Entwicklung. - Arthroskopische Optik. - Lichtsystem. - Videokette. - Basisinstrumente. - Operationsinstrumente (allgemeine Grundlagen). - Mechanische Instrumente. - Motorgetriebenes Instrumentarium (Shaver). - Elektrochirurgisches Instrumentarium (HF-Instrumentarium). - Laser. - Spezialinstrumente. - Anästhesieverfahren. - Tourniquet. - Lagerung und Abdeckung. - Auffüllmedium. - Aufbau und Vorbereitung zur Arthroskopie. - Grundprinzipien der Arthroskopie. - Arthroskopzugang. - Untersuchungsgang. - Instrumentenzugang. - Komplikationen. - Schriftliche Dokumentation. - Bilddokumentation. - Ambulante Arthroskopie. - Thrombosepropyhaxe. - Indikation zur Arthroskopie. - Kontraindikationen. - Allgemeine Grundlagen der Nachbehandlung. Spezieller Teil: Meniskus. - Synovia. - Plicae und Synovialduplikaturen. - Femoropatellargelenk. - Osteophyten. - Osteochondrale Läsion. - Baker-Zyste. - Gelenkkörper. - Intraartikuläre Ganglien und Tumoren. - Bewegungseinschränkungen. - VKB-Revision. -Hinteres Kreuzband (HKB). - HKB-Revision. - Knöcherne Ausrisse, Frakturen und Metallentfernung. - Infektion.
Aus den Rezensionen:
Grundprinzipien der Arthroskopie werden für den Anfänger in didaktisch hervorragender und nachvollziehbarer Weise dargestellt. . . . übersichtlich, strukturiert und gut verständlich dargestellt. . . . Wir können dieses Buch allen Ärzten der Arthroskopie des Kniegelenks nur empfehlen . . . (in: akademie-fuer-handrehabilitation. de, 18. Dezember. 2014)
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Arthroskopische Chirurgie, 4 Bde." und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.