Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Voll ungerecht! | Assata Frauhammer
Weitere Ansicht: Voll ungerecht! | Assata Frauhammer
Weitere Ansicht: Voll ungerecht! | Assata Frauhammer
Weitere Ansicht: Voll ungerecht! | Assata Frauhammer
Weitere Ansicht: Voll ungerecht! | Assata Frauhammer
Weitere Ansicht: Voll ungerecht! | Assata Frauhammer
Weitere Ansicht: Voll ungerecht! | Assata Frauhammer
Weitere Ansicht: Voll ungerecht! | Assata Frauhammer
Produktbild: Voll ungerecht! | Assata Frauhammer

Voll ungerecht!

Über Fairness und Gerechtigkeit

(47 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 10.10. - Mo, 13.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mehrere Kinder teilen sich einen Kuchen. Ist es gerecht, wenn alle gleich viel bekommen? Was ist mit der Person, die gebacken hat, oder der, die besonders hungrig ist? Je tiefer man ins Thema Gerechtigkeit einsteigt, umso kniffeliger wird es! Assata Frauhammer erklärt Kindern in diesem Buch, was Gerechtigkeit ist und wie schwierig es sein kann, immer fair zu handeln. Leicht verständlich beschreibt sie, was Gerechtigkeit mit Demokratie zu tun hat, was der Kommunismus ist, wieso Generationengerechtigkeit wichtig ist und wie wir die Ungleichheit in der Welt betrachten können Mit vielen Illustrationen von Meike Töpperwien. Die Vielfalt in Natur und Gesellschaft! Für Kinder erklärt. Wichtige Themen unserer Zeit - anschaulich erklärt und lebendig illustriertUmweltfreundliche Ausstattung, u. a. durch 100 % Recyclingpapier, Öko-Druckfarben und Verzicht auf Folienkaschierung. Produziert in Deutschland! Auch Erwachsene lernen hier noch etwas.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. Februar 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
72
Altersempfehlung
ab 8 Jahre
Reihe
Große Themen, einfach erklärt
Autor/Autorin
Assata Frauhammer
Illustrationen
insert into userProductAuthorImages ( [RecordIdentifier], [Resou
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
insert into userProductAuthorImages ( [RecordIdentifier], [Resou
Gewicht
309 g
Größe (L/B/H)
223/173/14 mm
ISBN
9783407759122

Portrait

Assata Frauhammer

Assata Frauhammer, geboren 1991, hat Journalistik in Freiburg und Straßburg studiert. Sie arbeitet freiberuflich als Journalistin und Autorin und schreibt am liebsten über spannende Sachthemen für Kinder. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Söhnen nördlich von Stuttgart.

Meike Töpperwien hat Design an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig studiert. Seitdem arbeitet sie als Illustratorin und Grafikerin für verschiedene Verlage und Kulturinstitutionen. Sie lebt und arbeitet in Braunschweig, versucht nebenher diatonisches Akkordeon zu lernen und ist eine überzeugte Wind- und Wetter-Fahrradfahrerin.

Pressestimmen

»Ein hervorragend gemachtes Sachbuch zu Fragen der Zeit nicht nur für Kinder! « Anita Westphal-Demmelhuber, Eselsohr, 3/2024

»Dieses Buch ist eine großartige Vorlage, um in die Diskussion zu kommen. Mit Kleinen und Großen. Ein must have für den Unterricht /die Schulbibliothek, aber in Auszügen auch im Vorschulalter gut einsetzbar. « Kinderbuchblog @kinderbuecherei

»Das informative Sachbuch nähert sich kenntnisreich und kindgerecht den komplexen Fragen. Die Autorin setzt unterschiedliche Akzente, zeigt auch, wie schwierig Gerechtigkeit sein kann, wie wichtig sie jedoch für ein Miteinander ist. Ein vielfältiges Sachbuch, das wunderbar von Meike Töpperwien illustriert wurde. Es lädt zum Nachdenken und Diskutieren ein! « Empfehlungsliste Fit für die Zukunft , Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach, Mai 2024

» wer ausgleichende und austeilende Gerechtigkeit unterscheiden will, Chancengleichheit, faire Entscheidungen oder gerechte Strafe nicht als Schlagworte verwenden, sondern differenzierend verstehen möchte, der braucht Fachwissen oder dieses Buch. « Hans ten Doornkaat, NZZ am Sonntag, 14. 4. 2024

»Ein wichtiges Buch, um Kinder früh für ein positiv gelebtes Miteinander und die Fragen unserer Zeit zu sensibilisieren. « Stiftung Lesen

»In diesem Buch ist es gelungen, komplexe Themen kindgerecht und greifbar aufzuarbeiten. Mal gehen wir auf die alltägliche Ebene und schauen und Schul- und Familiensituationen an. Das wird gut verständlich verknüpft mit philosophischen Theorien und politischen Denkrichtungen. Die vielen sympathischen Illustrationen, die immer mal wieder mit Sprechblasen ergänzt werden, tragen auch einen guten Teil zum Verständnis der Materie bei. Ein hochklassiges Kindersachbuch zum spannenden Thema. « Instagram @buchkinder

»Das Buch bietet nicht nur für den Schulalltag viele Impulse zur vertieften Auseinandersetzung mit Fragen rund um Gerechtigkeit. Die Antworten, die geliefert werden, fallen nicht immer eindeutig aus. Auch das überzeugt. « Marlene Zöhrer, 1001 Buch, 03/2024

»Die Bandbreite erlaubt Assata Frauhammer, ausgleichende und austeilende Gerechtigkeit vergleichend zu erklären, und Chancengleichheit, faires Entscheiden und gerechte Strafen zu erläutern. Ich weiss kein besseres Kinderbuch, um auch generationenübergreifend! darüber zu diskutieren. « Hans ten Doornkaat, Grosseltern Magazin, 4/2024

» Voll ungerecht! ist ein spannendes und sehr empfehlenswertes Buch auch im Hinblick auf eine gerechtere und friedlichere Welt. « Beate Abel, JugendSachbuchPreis, 2024

Bewertungen

Durchschnitt
47 Bewertungen
15
25 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
38
4 Sterne
7
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von ElenasZeilenZauber am 16.11.2024

Voll ungerecht!

* Meine Meinung * Das Buch behandelt, wie der Titel schon impliziert, das Thema Gerechtigkeit. Dabei werden die unterschiedlichen Seiten auf ein bis zwei Seiten beleuchtet. So geht es zum Beispiel um Fairness im Fußball, die verschiedenen Gesichter der Gerechtigkeit bis hin zum Fairen Handel und dem Recht auf Zukunft. So wird an unterschiedlichen Szenarien gezeigt, dass Fairness und Gerechtigkeit gar nicht so klar und eindeutig sind, wie man denken mag. Das regt dann auch zum Nachdenken und Diskutieren an. Dabei werden die Themen im Laufe des Buches immer umfangreicher. Sie gehen von persönlichen bis hin zu gesellschaftlichen Entwicklungen. Es hat mir gut gefallen, dass betont wird, dass es nicht die eine Entscheidung bei Gerechtigkeit gibt. Sondern dass viele Faktoren zu berücksichtigen sind. So bezieht das Buch keine Stellung und regt zum Gespräch und zum Überlegen an. Verdeutlicht aber auch sehr gut, dass es nicht so einfach ist, gerecht zu handeln, wie man denkt. Die Illustrationen unterstreichen die Themen und sind lustig gestaltet. Ich nehme es vorweg, nicht nur mir haben sie gefallen. Ich vergebe gerechte 5 Sterne und empfehle das Buch Eltern und Lehrer, um Kinder für das Thema zu sensibilisieren. Feedback des jungen Lesers: Beim Fußball ist ein Foul doof und dass man das zugeben sollte, ist doch klar. Puh, das mit der Todesstrafe ist echt krass. Warum töten denn dann Menschen andere? Wenigstens bekommt die Mama genau so viel Geld wie ihre Kollegen und ich finde, meine Eltern kümmern sich gut um mich. Da ist dieser Artikel 6 (Anm.: des Grundgesetzes) bei uns voll erfüllt. Und mein Recht auf Chillen geht voll klar. Die Bilder sind cool. * Klappentext * Was ist eigentlich gerecht? Die Antwort ist doch einfach: Alle immer gleich behandeln! Aber Stopp! Wie soll das gehen? Einige Kinder haben ein eigenes Zimmer, andere nicht. Es gibt arme Länder und reiche Länder - ist das fair? Und warum dürfen nur Erwachsene wählen, wenn doch die wichtigen Entscheidungen unser Leben von morgen bestimmen? Je mehr man sich damit beschäftigt, um so kniffliger wird es!
Von holdesschaf am 06.05.2024

Tolle Lesetexte zu verschiedenen Aspekten von Gerechtigkeit und Recht

Jeder bekommt ein Stück von der Pizza ab, aber warum ist das eine Stück größer? Ist das nicht ungerecht? Mit dieser einfach anmutenden Fragestellung auf dem Cover ist man als Leser*in schon mittendrin in einem weiten Feld, das weitaus komplizierter ist und differenzierter in unterschiedlichen Kontexten betrachtet werden muss. Aber dieses erste Beispiel versteht jedes Kind und die Auflösung der Frage, was nun Gerechtigkeit ist, macht wie ich finde neugierig, sich näher damit zu beschäftigen. Von Situationen aus, die jeder aus der Familie oder dem Freundeskreis kennt, erläutert der Text Recht und Gerechtigkeit in immer größeren Zusammenhängen, wechselt vom Privaten zum Sport, zur Gesellschaft in Deutschland und schließlich zur Lage in der Welt. Es geht um Ungerechtigkeit im Kleinen, um Fairness, um das Gewissen, um Ethik und Moral, Gleichberechtigung und gerechte Verteilung, gleiches Recht, Chancengleichheit und Teilhabe, Frauenrechte und um eine gerechte Welt mit fairem Handel und Generationengerechtigkeit. Was mir zunächst als kurze Abhandlung für Kinder erschien, hat es in sich. Die Texte sind zwar bei diesem komplexen Thema so kindgerecht wie möglich formuliert, dennoch merkt man schon an obiger Aufzählung, dass es viele Fachbegriffe gibt. Diese sind aus dem Text relativ gut erschließbar und wirklich interessant, die Altersempfehlung ab 8 ist dennoch sehr niedrig. Gemeinsam mit einem Erwachsenen und Hilfestellung ist das Buch sicher eine tolle Grundlage für tiefgehende Gespräche, ansonsten würde ich das Buch erst etwas später empfehlen. Es kommt dabei auch etwas auf das Kapitel an, mit dem man sich beschäftigt. Ich hatte auf jeden Fall das Gefühl, dass die einzelnen Kapitel einem bestimmten Aufbau folgen, trotzdem spricht nichts dagegen, sich einfach mal nach Interesse mit einzelnen (Doppel-)Seiten zu beschäftigen. Von der Gestaltung her finde ich das Buch sehr gut gelungen. Jedes neue Kapitel trägt eine große Überschrift, die Aufschluss zum Gegenstand des Textes gibt. Auch die Erläuterungen selbst sind übersichtlich gegliedert und werden immer von tollen Illustrationen begleitet, die das Verständnis unterstützen, manchmal auch zusätzliche Infos geben. Sehr ansprechend für Kinder sind die comicartigen Szenen mit Sprechblasen, die Situationen für Kinder interessanter darstellen und wiederum Interesse wecken. Sie verleiten die Leser*innen aber auch dazu, sich eigene Gedanken zu machen, sich selbst zu hinterfragen und sogar Lösungen zu bewerten und zu suchen. Selten gibt es ein Kinderbuch, das mich so nachdenklich stimmt wie "Voll ungerecht!" Natürlich lässt sich Ungerechtigkeit in der Welt nicht von heute auf morgen abschaffen, aber es ist für jedes Kind wichtig, sich mit dem Thema zu beschäftigen und das eigene Verhalten zu überdenken. Die ein oder andere Seite stelle ich mir auch als geeignete Grundlage für ein Gespräch unter Kindern z. B. im Unterricht vor. Gerechtigkeit betrifft einfach jeden Menschen und Assata Frauhammers Buch lädt dazu ein, den Kopf zu benutzen und miteinander zu reden. 5 Sterne
Assata Frauhammer: Voll ungerecht! bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.