"So schmeckt mein Weihnachten" ist ein reich illustriertes Werk, das die weihnachtlichen Erinnerungen von Astrid Lindgren mit traditionellen schwedischen Rezepten verbindet. Der preisgekrönte schwedische Koch Fredrik Eriksson steuert klassische Gerichte bei, die von Pfefferkuchen über Fleisch- und Fischspezialitäten bis hin zu süßen Speisen reichen. Das Buch ist mit Originalillustrationen aus Lindgrens Geschichten, privaten Fotos aus dem Astrid-Lindgren-Archiv und neuen Aufnahmen des weihnachtlich geschmückten Näs, Lindgrens Kindheitsheim, reich bebildert. Die Kapitel des Buches sind nach verschiedenen Anlässen der Weihnachtszeit strukturiert, beginnend mit dem ersten Advent, über Lucia, die Adventssonntage, Heiligabend, bis hin zum Sankt-Knuts-Tag. Diese Struktur ermöglicht es, die schwedischen Weihnachtstraditionen nachzuvollziehen. Die kulinarischen Beiträge umfassen eine Vielzahl traditioneller schwedischer Weihnachtsgerichte. Dabei gibt es auch Rezepte mit Rentierfleisch (das hierzulande eher schwierig zu bekommen sein dürfte), aber auch viele Ideen, die man einfach nachkochen kann - weil die Zutaten erhältlich sein, aber auch weil der Schwierigkeitsgrad nicht allzu hoch ist. Besonders gefreut habe ich mich dabei auch über die vielen süßen Rezepte, die einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen."So schmeckt mein Weihnachten" ist ein Kochbuch, bietet aber auch einen Einblick in die schwedische Tradition und in das Leben der wunervollen Autorin. Die Kombination aus persönlichen Erinnerungen und einigen Geschichten, hübschen Zeichnungen, ansprechenden Fotos und traditionellen Rezepten macht es zu einem sehr lesenswerten Buch, das zum Nachkochen einlädt.