Das Sufi-Tarot, welches im Königsfurt Urania erscienen ist, schlägt eine beeindruckende Verbindung zwischen der tiefgründigen Welt des Sufismus und der westlichen Tarot-Tradition. In den Karten spiegelt sich das Herz des Sufismus wider: Die Suche nach einer tiefen, inneren Verbindung zum Göttlichen. Als mystische Strömung innerhalb des Islams legt der Sufismus besonderen Wert auf die innere Spiritualität, die Liebe und die Hingabe an Gott. Genau diese Aspekte finden sich in den Bildern und Symbolen des Tarotdecks wieder.
Beim Durchblättern des Decks wird schnell klar, wie harmonisch und tiefgründig diese beiden Traditionen miteinander verschmelzen. Die modernen, ästhetisch ansprechenden Karten sind durchzogen von traditionellen Sufi-Symbolen und -Konzepten.
Sie nehmen den Anwender mit auf eine Reise des Herzens, der das Ego hinter sich lässt und nach einer tieferen spirituellen Erleuchtung strebt.
Das beiliegende Booklet von Sufi-Expertin Ayeda Husain verstärkt diesen Eindruck und bietet tiefe Einblicke in die Verbindung von Tarot und Sufismus. Ihre Erklärungen zu den Karten und ihrer Verbindung zu den uralten Sufi-Lehren sind sowohl aufschlussreich als auch inspirierend.
Das künstlerische Team wird auf den letzten beiden Seiten erwähnt. Diese sind Nazish Abbas (Art Directorin), Hassaan Aftab (Künstler) und Momina Khan (Künstlerin)
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Sufi-Tarot eine einzigartige kulturelle und spirituelle Synthese ist, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Tarot-Nutzer begeistern wird. Es ist ein Meisterwerk, das die universellen Themen von Liebe, Hingabe und der Suche nach dem Göttlichen in den Vordergrund stellt und damit zeigt, wie verbindend und bereichernd die Verschmelzung von Ost und West sein kann.
Die Bilder des Tarotdecks sind wunderschön, lebendig gestaltet und bewegen mich sehr.