Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Theater für Alle? | Azadeh Sharifi
Produktbild: Theater für Alle? | Azadeh Sharifi

Theater für Alle?

Partizipation von Postmigranten am Beispiel der Bühnen der Stadt Köln

(0 Bewertungen)15
648 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
64,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 03.09. - Sa, 06.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Partizipation von Postmigranten als Künstler und Publikum an der deutschen Kultur wird in diesem Buch exemplarisch an den Bühnen der Stadt Köln aufgezeigt. Drei Theaterhäuser, das Schauspiel Köln, das Comedia Theater und die Bühne der Kulturen - Arkadas Theater werden in ihrer inhaltlichen und programmatischen Ausrichtung zur interkulturellen Öffnung untersucht. Zudem werden Postmigranten zu ihrem Theaterinteresse sowie zu ihrer Nutzung der Kölner Theater befragt. Ein Ausblick auf die britische Kulturpolitik und die Teilhabe von black artists an der Theaterszene werden als Impulse für die deutsche Kulturpolitik diskutiert. Ziel der Arbeit ist die Formulierung von kulturpolitischen Handlungsempfehlungen, die zur Teilhabe von postmigrantischen Künstlern und Publikum an deutschen Theaterhäusern führen soll.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt: Interkulturelle Theaterkonzepte an Kö lner Theatern Kulturelle Partizipation von Postmigranten - eine empirische Analyse Partizipation von Postmigranten an Theatern - kulturpolitische Handlungsempfehlungen.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Dezember 2011
Sprache
deutsch
Untertitel
Partizipation von Postmigranten am Beispiel der Bühnen der Stadt Köln. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
288
Reihe
Studien zur Kulturpolitik / Cultural Policy
Autor/Autorin
Azadeh Sharifi
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
486 g
Größe (L/B/H)
216/153/19 mm
ISBN
9783631635179

Portrait

Azadeh Sharifi

Azadeh Sharifi wurde im Iran geboren. Sie hat in Heidelberg Germanistik, Philosophie und Jura studiert und zu Thomas Bernhard, Artaud und Brecht ihre Abschlussarbeit verfasst. Ihre Promotion entstand am Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim. Zur Zeit arbeitet sie an Studien zu kulturellem und ästhetischem Einfluss von (post)migrantischen Künstlern an deutschen Theaterhäusern.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Theater für Alle?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Azadeh Sharifi: Theater für Alle? bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.