Dieses Buch wird meine Bibel was Ernährung angeht!
Das Buch "Der Ernährungskompass" ist die perfekte Lektüre, für alle, die tiefer ins Thema Ernährung eintauchen wollen und gut verständliche Erklärungen dafür suchen, was im Körper passiert, was es mit den ganzen Ernährungsmythen auf sich hat und wie man die eigene Gesundheit aktiv verbessern kann. Bas Kast erklärt mit viel Humor, welchen Aussagen man glauben kann und was man lieber sofort wieder vergisst - untermauert mit den verschiedensten Studien.Es macht unfassbaren Spaß seine Worte zu lesen und sich von seiner Erfahrung inspirieren zu lassen. Ich habe aus dem Buch unglaublich viel mitgenommen und freue mich auf den Weg, den ich dank meinem neu gewonnenen Wissen, zuversichtlich beschreiten kann.Sehr schwierig hier eine Auswahl zu treffen, aber dennoch sind dies meine liebsten Stellen aus dem Buch:¿ In jedem älter werdenden Menschen, heißt es, schlummert noch dieser junge Mensch, der er einmal war und der sich wundert, was passiert ist. ¿ Ebenso unproduktiv ist der damit zusammenhängende Hinweis, Übergewicht sei die unweigerliche Konsequenz davon, dass wir mehr Kalorien verzehrt als verbrannt haben. Auch diese "Erklärung" ist sachlich korrekt - und ungefähr so erhellend, wie wenn man Bill Gates' Reichtum damit "erklären" würde, dass er mehr Geld eingenommen als ausgegeben hat.¿ Wurst ist eigentlich gar kein Fleisch im engeren Sinne, es ist ein fettreiches Industrieprodukt mit Spurenelementen von Protein.¿ Wir überfressen uns an Fetten und Kohlenhydraten auf der Suche nach Protein.¿ Sobald Sie zu einem verarbeiteten Lebensmittel greifen, können Sie mit einer gewissen Proteinverdünnung rechnen (die Produkte sind verfettet, verzuckert oder beides).¿ Werden unsere Körperzellen ständig zu Wachstum angeregt, ist das auch deshalb so gefährlich, weil ja Krebs ebenfalls nichts lieber tut, als zu wachsen, und Proteinbausteine sind der Hauptrohstoff, aus denen sich neue Krebszellen zusammensetzen.¿ Das innere Bauchfett ist, wie erwähnt, ein stoffwechseltechnisch schädliches Fett, das sich im Inneren der Bauchregion anlagert und Entzündungsstoffe aussendet wie eine Drüse, was zu allerlei gesundheitlichen Komplikationen führt.¿ Eine dauerhafte zuckerreiche Nahrung führt zur Verfettung der Leber. Die Leber wird daraufhin unempfindlich gegenüber dem Hormon Insulin.¿ Aufgrund der Verfettung sind viele unserer Körperzellen insulinresistent geworden, was erhöhte Insulinwerte nach sich zieht, was wiederum dazu führt, dass das Fett nicht als Energiequelle genutzt werden kann, weil Insulin die Fettverbrennung blockiert.¿ Je mehr Speckpolster Sie abbauen, desto insulinempfindlicher wird ihr Körper, und desto stärker sollte sich auch die Kohlenhydratunverträglichkeit zurückbilden.¿ Weißbrot ist ... "an sich eigentlich kein Nahrungsmittel, sondern das, was übrig bleibt, wenn man aus Brot alle Mineralien, Ballast- und Nährstoffe herausholt".¿ Transfette machen fett und krank.¿ Übergewicht kann auf diese Weise immer mehr Übergewicht nach sich ziehen, weil unser Hypothalamus in seinem "verschrumpften" Zustand die reichlich vorhandene Energie unseres Körpers nicht mehr wahrnimmt.¿ Unser Körper tickt optimal, wenn die Rhytmen von Licht und Dunkel und Essen und Fasten miteinander im Einklang liegen.