Von dem Autor Bas Kast habe ich das erste Mal durch seinen Bestseller "Der Ernährungskompass" gehört. In seinem neuesten Buch setzt er sich mit den positiven Auswirkungen von Alkoholabstinenz auf die Gesundheit auseinander. Der Wissenschaftsjournalist kam durch seine 3 Söhne und den anstehenden 50. Geburtstag auf die Idee, fortan ohne Alkohol zu leben. Wie es ihm damit geht und was medizinische Studien darüber sagen, steht in diesem kleinen aber feinen Büchlein. Laut der Forschung seien 1 bis 2 Drinks pro Woche noch vertretbar, aber Bas Kast braucht selbst diese geringe Menge nicht. Um vom Arbeitsalltag runterzufahren, nutzt er nun Meditation oder Sport. Ohne die gesellschaftlich weit anerkannte Droge Alkohol geht es dem Autor besser. Er fühlt sich vitaler, ist weniger anfänglich für Infekte und hofft auf positive Auswirkungen aufs Aussehen. Denn Faltenbildung & Co ist eine Folge von regelmäßigen Alkoholkonsum. Bas Kast hat einen angenehmen Erzählton und will mit seinem Buch keineswegs missionieren, sondern den ein oder anderen zum Nachdenken bewegen. Auch medizinisch-wissenschaftliche Studien legen nahe, dass der Verzicht auf Alkohol sich nicht nur positiv auf unser Gedächtnis ausübe, sondern auch auf Krebs- und Kreislauferkrankungen. Aus persönlicher Erfahrung kann ich nur sagen, dass ich mich wesentlich fitter ohne Alkoholgenuss fühle. Dementsprechend kann ich Bas Kast in seinem Selbstversuch nur bestärken. Seine biologisch-medizinischen Erklärungen zur Wirkung von Alkohol auf den menschlichen Organismus fand ich allesamt leicht nachvollziehbar formuliert. Auch die große Schrift des Buchs kam meiner Sehschwäche entgegen :-) Einzig der Preis für gerade einmal 112 Seiten ist mir zu hoch kalkuliert.