Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Leiden Centraal | Benedikt Feiten
Produktbild: Leiden Centraal | Benedikt Feiten

Leiden Centraal

(3 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 22.08. - Mo, 25.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Eine Party, auf der sie nie war. Eine Liebesbotschaft, die ihr nicht gilt, eine Familie an Weihnachten, die nicht ihre ist. Tausend Kindheiten, die sie nie erlebt hat. Valerie analysiert als forensische Informatikerin täglich Unmengen fremder Erinnerungen. Bei einem neuen Fall geraten Adrian und Cristina in den Fokus ihrer Ermittlungen und mit ihnen die menschenunwürdigen Machenschaften eines illegalen Leiharbeitsnetzwerks.

Benedikt Feiten schickt seine drei Protagonisten auf Suche, Jagd und Flucht durch die Niederlande, Rumänien und Deutschland, durch geografische und digitale Räume. Lakonisch und durchdacht erzählt er vom Streben nach Orientierung im Vergangenen und von der Macht der Technologie, die das Erinnern formt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. Februar 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
318
Autor/Autorin
Benedikt Feiten
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
512 g
Größe (L/B/H)
201/144/28 mm
ISBN
9783863913205

Portrait

Benedikt Feiten

Benedikt Feiten wurde in Berlin geboren und lebt in München, wo er Unmengen schwarzen Tee trinkt und vieles macht, manchmal sogar ohne sich zu verzetteln. Er ist mit dem Literaturstipendium der Stadt München ausgezeichnet worden und war Teilnehmer der Bayerischen Akademie des Schreibens. 2016 erschien sein Debütroman Hubsi Dax bei Voland & Quist. 2019 erhielt er für So oder so ist das Leben den Bayerischen Kunstförderpreis. Nach dem Studium der Amerikanischen Literatur hat er seine Doktorarbeit über Musik und Transnationalität in den Filmen von Jim Jarmusch geschrieben und an der Ludwig-Maximilians-Universität unterrichtet. Er ist Trompeter und Cellist in verschiedenen Bands und Projekten. 2021 war er Stipendiat des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia in Bamberg.

Pressestimmen

"Aktuell, brisant und überall empfohlen."
Christian Straub, ekz Bibliotheksservice

"[. . .] stilsicher, spannend und hochpolitisch. [. . .] Bestechend schöne Beschreibungen und differenzierte Charaktere machen dieses Buch aus."
Anne Kohlick, Deutschlandfunk Kultur

"Das ist schon raffiniert, was Feiten da macht."
Bernhard Blöchl, Süddeutsche Zeitung

"[. . .] flott, temporeich und lakonisch [. . .]"
Ralf Julke, Leipziger Internet Zeitung

"[. . .] dem Autor gelingt es, einen rasanten Roman über Menschenverachtung und asoziale Wirtschaftsmodelle zu schreiben, in dem die blank offenliegenden Bytes eine der Hauptrollen spielen. Sie stellen einen magischen Raum dar, in dem sich die Figuren wie in einem grimmschen Märchenwald verirren, immerzu auf der Suche nach dem Wertvollen, nach Zugangsschlüsseln für Kryptowährungen, Spuren verschollener Schwestern oder Kindheitserinnerungen, die einem eine Welt vorgaukeln, die es so nie gegeben hat."
Samuel Hamen, Deutschlandfunk, Büchermarkt

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Anonym am 03.04.2024

Sehr gut recherchiert, spannender und gleichzeitig erschreckende Story

Mein Mann und ich waren begeistert von dem Buch, es ist sehr gut recherchiert und zeigt auf erschreckende Weise, wie der Reichtum in unserer Gesellschaft auf der Ausbeutung anderer beruht - das Fleisch, das wir essen, die Häuser, in denen wir wohnen, die Pflege unserer senioren Angehörigen. Eine klare Empfehlung für alle, die keinen "Wohlfühl-Kitschroman" suchen.