Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Wiener Zuckerbäckerei | Bernadette Wörndl
Weitere Ansicht: Wiener Zuckerbäckerei | Bernadette Wörndl
Weitere Ansicht: Wiener Zuckerbäckerei | Bernadette Wörndl
Weitere Ansicht: Wiener Zuckerbäckerei | Bernadette Wörndl
Weitere Ansicht: Wiener Zuckerbäckerei | Bernadette Wörndl
Weitere Ansicht: Wiener Zuckerbäckerei | Bernadette Wörndl
Weitere Ansicht: Wiener Zuckerbäckerei | Bernadette Wörndl
Weitere Ansicht: Wiener Zuckerbäckerei | Bernadette Wörndl
Weitere Ansicht: Wiener Zuckerbäckerei | Bernadette Wörndl
Weitere Ansicht: Wiener Zuckerbäckerei | Bernadette Wörndl
Produktbild: Wiener Zuckerbäckerei | Bernadette Wörndl

Wiener Zuckerbäckerei

Süße Klassiker und wiederentdeckte Schätze. 75 Rezepte aus dem Fundus einer Zuckerbäckerin im Wien der Goldenen Zwanziger

(45 Bewertungen)15
300 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
29,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Süße Verführungen aus dem alten Wien
- Feinste Kuchen, Torten und Schnitten: Über 75 traumhafte Süß- und Mehlspeisen
- 100 Jahre alte Rezepte aus dem kostbaren Familienschatz einer Wiener Zuckerbäckerin
- Ein Muss für Fans der Wiener Kaffeehauskultur und der traditionellen österreichischen Küche
- Mit wunderschönen Rezeptfotos und stimmungsvollen Bildern aus dem Wien der 1920er

Platz nehmen auf gepolstertem Samt
Die Kaffeehäuser im Wien des frühen 20. Jahrhunderts waren das zweite Wohnzimmer für Kunstschaffende, Intellektuelle und Süßspeisen-Liebhaber aller Art. Hier wurde entspannt, diskutiert und vor allem genossen! Inmitten dieses mondänen Flairs verwöhnte die Zuckerbäckerin Therese Schulz die Gäste des ehemaligen Wiener Grand Hotels mit ihrem süßen Handwerk - und hat ihre Rezepte dabei akribisch dokumentiert. Hundert Jahre später finden Familienangehörige diese Aufzeichnungen auf dem Dachboden wieder und geben sie in die kundigen Hände von Rezeptentwicklerin Bernadette Wörndl, die sie für uns in die heutige Zeit übersetzt.

Das Ergebnis ist dieses einzigartige Backbuch mit über 75 himmlischen Zuckerbäcker-Rezepten. Von Klassikern wie Vanillekipferl und Sachertorte bis hin zu nostalgischen Köstlichkeiten wie Miss-Wanda-Schnitten und Diplomatenpudding - hier schlägt das Herz von Liebhabern österreichischer Süß- und Mehlspeisen höher. Abgerundet wird die kulinarische Zeitreise mit stimmungsvollen Rezeptbildern, Auszügen aus Thereses Original-Rezeptbuch sowie nostalgischen Wien-Fotografien.

Eine Hommage an die Wiener Zuckerbäcker-Kunst.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. August 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
224
Autor/Autorin
Bernadette Wörndl
Herausgegeben von
DK Verlag
Illustrationen
Mit farbigen Fotos
Kamera/Fotos von
Melina Kutelas
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Mit farbigen Fotos
Gewicht
970 g
Größe (L/B/H)
251/197/25 mm
Sonstiges
Mit Goldfolienprägung
ISBN
9783831048571

Portrait

Bernadette Wörndl

Bernadette Wörndl ist Kochbuchautorin und Foodstylistin aus Wien. An der Wiener Kunstschule hat sie Food Art für sich entdeckt und danach Erfahrungen in Profiküchen gesammelt und einige Zeit in San Francisco im Chez Panisse gearbeitet. Wenn sie nicht gerade wunderbare Köstlichkeiten für Kochbücher oder Magazine kreiert, ist sie Privatköchin, gibt Sauerteigbrot-Workshops und experimentiert in ihrem Studio mit wilden Fermenten. Für die "Wiener Zuckerbäckerei" wurde sie 2024 beim Deutschen Kochbuchpreis in den Kategorien Backen und Dessert ausgezeichnet.

Bewertungen

Durchschnitt
45 Bewertungen
15
31 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
43
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Aischa am 02.04.2025

Überzeugt auf ganzer Linie!

Was für ein traumhaftes Backbuch! Mit "Wiener Zuckerbäckerei" hat die talentierte Autorin und Foodstylistin Bernadette Wörndl ein wahres Meisterwerk geschaffen, das Nostalgie, Tradition und moderne Backkunst auf wunderschöne Weise vereint. Die Geschichte hinter diesem Buch ist ebenso faszinierend wie die enthaltenen Rezepte: Die 1884 geborene Therese Schulz, einst aus einfachen Verhältnissen stammend, brachte es im Wiener Grandhotel zur Direktrice der Zuckerbäckerei. Ihr handgeschriebenes Rezeptbuch diente Wörndl als Grundlage für dieses beeindruckende Werk. Und was für eine Hommage ist es geworden! Mit viel Fingerspitzengefühl hat sie die historischen Rezepte behutsam modernisiert, ohne ihnen den einzigartigen Charme der Wiener Kaffeehauskultur zu nehmen. Bereits die Einleitung entführt in das pulsierende Wien der 1920er Jahre. Die vielen stimmungsvollen Fotos und liebevollen Details lassen einen tief eintauchen in die Welt der Zuckerbäcker und Mehlspeisenkünstler jener Zeit. Doch es ist der Rezeptteil, der das Herz aller Backbegeisterten höherschlagen lässt! Von traditionellen Weihnachtsklassikern wie Vanillekipferl und Zimtsternen bis hin zu längst vergessenen Köstlichkeiten wie Reis à la Trauttmansdorf oder gesulzten Orangen hier findet sich eine unvergleichliche Vielfalt an süßen Verführungen. Wer sich an aufwendigen Kunstwerken wie den Esterházy-Schnitten oder der filigranen spanischen Windtorte versuchen möchte, findet hier eine perfekte Anleitung. Aber auch für weniger Geübte ist das Buch geeignet: Der Marmorgugelhupf ist ein guter einfacher Einstieg, und dank detaillierter Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu verschiedenen Teigsorten gelingen bald auch Hefe-, Biskuit- oder Strudelteig. Besonders hervorheben möchte ich die hochwertige Aufmachung des Buches. Das Jugendstilmuster in Goldprägung macht das edle Hardcover zu einem wahren Schmuckstück und zu einem idealen Geschenk für alle Backliebhaber*innen. Auch das österreichisch-deutsche Glossar im Anhang ist eine schöne Ergänzung, um kleinere Sprachbarrieren zu überwinden. Doch das Allerwichtigste ist und bleibt der Geschmack. Und hier überzeugt "Wiener Zuckerbäckerei" auf ganzer Linie! Die Kuchen, Torten, Plätzchen und Desserts sind nicht nur auf großformatigen Farbfotos umwerfend in Szene gesetzt, sondern schmecken auch himmlisch. Ich habe selten einen so grandiosen Kaiserschmarren wie nach dem hier enthaltenen Rezept gegessen, und die Marillenknödel sind einfach ein Traum! Für alle Naschkatzen, Hobbybäcker*innen und Liebhaberinnen der Wiener Mehlspeiskultur ist dieses Buch ein absolutes Muss. Meine klare und begeisterte Empfehlung, beide Daumen nach oben!
LovelyBooks-BewertungVon Sweet_Dreamee am 08.03.2025
Zum Verlieben! Ein Buch zum Verlieben - süß, nostalgisch und voller Genuss! Schon beim ersten Blick war klar: Dieses Buch gehört in meine Küche! Die wunderschöne Gestaltung mit Goldverzierungen, pastelligen Farben und nostalgischen Schriften weckt pure Backlust.Die Rezepte? Ein Traum! Von zarten Tartes über feine Torten bis hin zu klassischem Teegebäck - eine echte Reise in die Welt der Wiener Zuckerbäckerei. Und natürlich stand der Kaiserschmarrn ganz oben auf meiner Liste, denn den liebe ich abgöttisch!Fazit? Perfekt! Flaumig, goldbraun und unwiderstehlich lecker.Ja, manche Rezepte brauchen etwas Zeit, aber das gehört dazu, wenn man echte Meisterwerke backen will. Die Anleitungen sind dabei wunderbar detailliert und machen es leicht, auch anspruchsvollere Klassiker zu meistern.Für alle, die traditionelle Süßspeisen lieben: Unbedingt ausprobieren! 5 Sterne von mir. ¿¿
Bernadette Wörndl: Wiener Zuckerbäckerei bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.