Auf einem Ausflug auf Langeoog finden Luna und Jonte eine alte, von Muscheln bedeckte und fest verkorkte Flasche. Natürlich nehmen die Geschwister sie mit - und werden in der Nacht von einem unerklärlichen Leuchten geweckt, das von dem Gefäß ausgeht. Als sie es öffnen, machen sie Bekanntschaft mit dem Klabautermädchen Fregaz und dem Piratengespenst Faugaz, die vor langer Zeit in die Flasche verbannt wurden. Nun wollen die beiden Geister ihre lang vermissten Verwandten aufspüren - doch ein mysteriöser Gegner scheint auch sie gefangen zu halten. Und die Zeit läuft, denn ihre neu gewonnene Freiheit ist nicht von Dauer . . .
Bettina Göschl ist mit ihren Kinderliedern aus der KiKA-Sendung SingAlarm bekannt. Die Autorin und Liedermacherin hat zahlreiche CDs und Kinderbücher veröffentlicht, und ihre Drehbücher für das Kinderfernsehen sind preisgekrönt. U. a. ist die Bilderbuchreihe Paffi bei JUMBO erschienen, ebenso wie die erfolgreiche Kinder- und Hörbuchreihe Die Nordseedetektive, die sie gemeinsam mit Klaus-Peter Wolf schreibt.
Franziska Harvey wurde 1968 in Frankfurt am Main geboren, verbrachte jedoch einen Großteil ihrer Kindheit in Argentinien. Sie studierte Grafikdesign an der Fachhochschule Wiesbaden und arbeitet seitdem als freie Illustratorin, insbesondere für Kinderbücher. Bei JUMBO hat sie bereits zahlreiche Kinderbücher illustriert, darunter die Reihen Die Nordseedetektive und Die Wunderzwillinge. Bei GOYA schmückt ihre Kunst mehrere Gedichtbände.
Meinung:
Zu Beginn der Geschichte lernt der Leser die beiden Geister Faugaz und Fregaz kennen, die seit Ewigkeiten in einer fest verkorkten Flasche leben. Doch dank einer glücklichen Fügung werden sie von den Geschwistern Luna und Jonte befreit. Die beiden Geister möchten nach so langer Zeit in der Flasche unbedingt ihre verschollenen Verwandten und Freunde finden. Doch das gestaltet sich als gar nicht so leicht. Zum Glück haben sie Luna und Jonte an ihrer Seite.
Bettina Göschl schafft es auch in diesem Buch das Nordseefeeling perfekt zu transportieren. Es fühlte sich für mich so an, als wäre ich selbst auf der Insel Langeoog oder in der Stadt Norden unterwegs. Möwen, Fischbrötchen und eine steife Brise sorgen für den absoluten Wohlfühlfaktor, gerade wenn man, wie ich jedes Jahr an die Nordsee fährt. So fühlte es sich auch ein kleines bisschen wie nach Hause kommen an.
Aber auch die Geschichte ist gut ausgearbeitet. Sie bietet spannende Elemente für Kinder ab acht Jahren.
Ein absolutes Highlight sind mal wieder die Illustrationen von Franziska Harvey, die auch für die Bilder der Nordseedetektive verantwortlich ist. Ihr Zeichenstil hat einen großen Wiedererkennungswert in meinen Augen. Ich liebe es, wie sie Menschen und Geister zum Leben erweckt.
Hörbuchsprecher Jonas Minthe verleiht Luna, Jonte, Faugaz und Fregaz ganz individuelle Stimmen und sorgt somit dafür, dass man als Hörer das Hörbuch nur ungern aus der Hand legen möchte.
Fazit:
Die Schiffsgeister ist tatsächlich mal wieder so ein Titel, der mich nicht nur von der Handlung her verzaubert hat, sondern es mir auch dahingehend schwer gemacht hat, ob ich das Buch oder das Hörbuch besser finden soll. Zum Glück musste ich mich nicht entscheiden, denn mir standen beide Varianten zur Verfügung und ich bin von beiden wirklich absolut begeistert. Eine tolle Geschichte über Geister, die Nordsee und kleine Wunder.
Wir mögen die Nordseedetektive von Bettina Göschl und Klaus-Peter Wolf sehr gerne und dadurch bin ich auf die neue Reihe von Bettina Göschl gestoßen, die "Die Schiffsgeister" heißt. Darin geht es um die Kinder Luna und Jonte, sowie den Geisterpirat Faugaz und das Klabautermädchen Fregaz. Die Geschichte spielt ebenfalls an der Nordsee, aber hier geht es etwas Fantastischer zu und das macht total Spaß. Der erste Band dient natürlich vor allem der Einführung des Settings und der Figuren. Beides ist Göschl sehr gut gelungen. Die Charakterisierung der vier Hauptfiguren macht Spaß und ich finde es schön, dass sie durchaus auch mal frech sein dürfen und sich gestritten wird. Aber wenn es drauf ankommt, halten natürlich alle zusammen und das ist auch schon in Band eins erforderlich. Fazit: Toller Auftakt einer Kinderbuchreihe. Humorvoll, fantastisch, spannend und mit absolut liebenswerten Figuren macht der erste Band total neugierig auf weitere Abenteuer.