Das Sachbilderbuch Am Arsch der Welt und andere spannende Orte ist ein vielseitiges Werk, welches Kinder auf eine farbenfrohe und interessante Reise um die Welt mitnimmt. Durch 25 thematische Landkarten bietet das Buch spannende Einblicke in verschiedene Kulturen, gesellschaftliche Besonderheiten und globale Herausforderungen. Die Mischung aus humorvollen, kuriosen und ernsten Themen macht es zu einem tollen Werkzeug für die kindgerechte Wissensvermittlung.
Die Inhalte des Buches greifen zahlreiche Fragen aus der Lebenswelt von Kindern auf: Welche Süßigkeiten sind in anderen Ländern beliebt? Wie klingen Tiergeräusche in verschiedenen Sprachen? Was bedeutet Flucht für Kinder weltweit? Jede Doppelseite widmet sich einem klar umrissenen Thema und verbindet anschauliche Karten mit kurzen, leicht verständlichen Texten. So entsteht eine Balance zwischen Unterhaltung und Information. Besonders hervorzuheben sind die detailreichen Illustrationen, die nicht nur den Text ergänzen, sondern durch ihre Verspieltheit zum Verweilen und Erkunden einladen.
Die Vielseitigkeit des Buches ist beeindruckend: Es regt Kinder dazu an, ihren eigenen Blick auf die Welt zu hinterfragen, fördert Empathie und interkulturelles Verständnis. Themen wie Klimawandel, Kinderrechte oder Lebensbedingungen in verschiedenen Ländern werden altersgerecht und zugänglich dargestellt, ohne den ernsten Charakter dieser Inhalte zu vernachlässigen. Gleichzeitig sorgt die Kombination aus humorvollen Themen und skurrilen Fakten dafür, dass die Leichtigkeit nicht verloren geht und das Buch für Kinder ab dem mittleren Grundschulalter attraktiv bleibt.
Trotz der vielen Stärken gibt es auch einige Schwachpunkte. Die bunte Gestaltung, die an ein Wimmelbuch erinnert, kann insbesondere Leserinnen und Leser mit Konzentrations- oder Aufmerksamkeitsschwächen überfordern. Einige Doppelseiten wirken durch ihre farbliche Vielfalt und den oft recht kleinen Text etwas unübersichtlich/überladen. Auch die inhaltliche Tiefe variiert stark: Während manche Themen ansprechend und umfassend behandelt werden, bleiben andere eher oberflächlich. Dies ist insbesondere bei komplexen Themen wie Flucht oder Klimawandel spürbar, die einer zusätzlichen Begleitung durch Erwachsene bedürfen, um mögliche Missverständnisse, Fehlkonzepte oder Ängste zu vermeiden.
In der Schule bietet das Buch dennoch eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten, insbesondere im Sachunterricht. Es eignet sich hervorragend, um Diskussionen anzuregen oder den Einstieg in neue Themen zu erleichtern. Die offene Struktur erlaubt den Kindern, das Buch nach eigenen Interessen zu erkunden, während Lehrkräfte gezielt Inhalte auswählen können, die zu ihren Unterrichtszielen passen. Die Förderung von Neugier, eigenständigem Lernen und einer globalen Perspektive steht dabei im Mittelpunkt.
Am Arsch der Welt und andere spannende Orte ist ein außergewöhnliches Sachbilderbuch, das sowohl Wissen vermittelt als auch zum Staunen und Nachdenken anregt. Trotz kleinerer Schwächen in der Gestaltung und Tiefe einzelner Themen bleibt es ein wertvolles Werkzeug, um Kindern die Vielfalt und Komplexität der Welt näherzubringen. Es ist ideal für den Einsatz in der Grundschule und darüber hinaus, da es nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich ist ein inspirierender Begleiter für Kinder auf ihrer Entdeckungsreise durch die Welt.