Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Europäische Romantik in der Musik; . | Carl Dahlhaus, Norbert Miller
Produktbild: Europäische Romantik in der Musik; . | Carl Dahlhaus, Norbert Miller

Europäische Romantik in der Musik; .

Oper und symphonischer Stil 1800-1850

(0 Bewertungen)15
1300 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
129,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 11.10. - Mi, 15.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Streifzug durch die Geschichte der Musik. Carl Dahlhaus und Norbert Miller erläutern, wie sich die traditionelle Opernform und der neue sinfonische Stil seit 1770 gegenseitig befruchten. Die Geschichte dieser Symbiose ist die Geschichte der klassisch-romantischen Musik als eine einheitliche Epoche. An ausgewählten Ereignissen werden die Umbrüche ebenso wie die kaum merkbaren Veränderungen sichtbar gemacht. Der zweite Band setzt in der Epochenmitte bei den Opern Webers und Spontinis ein. In Kapiteln über Rossinis Pariser Karriere, über Meyerbeer und die grand opéra, über Berlioz' und Schumanns Versuche einer "Opéra de concert" und über Verdis und Wagners musiktheatralische Neuerungen gehen die Autoren der Ästhetik der romantischen Oper und der Idee der symphonischen Dichtung auf den Grund.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Dezember 2007
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
1246
Autor/Autorin
Carl Dahlhaus, Norbert Miller
Illustrationen
VI, 1246 S. 94 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
VI, 1246 S. 94 Abb.
Gewicht
1774 g
Größe (L/B/H)
236/162/65 mm
ISBN
9783476015839

Entdecken Sie mehr

Portrait

Carl Dahlhaus

Carl Dahlhaus, war Professor für Musikwissenschaft; Norbert Miller, Professor für Deutsche Philologie/ Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, beide TU Berlin

Pressestimmen

Das Werk überwältigt durch die barocke Fülle der Personen, Werke, Schauplätze und Aspekte. Süddeutsche Zeitung
Detailreich protokollieren die Autoren in großen Linien das Wirken der Komponisten und Musikmanager - wie das Spontinis in Berlin -, sie porträtieren die Musikzentren Berlin und Paris, unterziehen aber auch etwa Verdis Musik der Romantik-Prüfung... Partituren
Die weit verzweigten Lebensadern der romantischen Oper wie auch die Neuorientierung der Instrumentalmusik werden dabei mit einem geradezu universalgeschichtlichen Wissen beleuchtet. RONDO
Schwere Kost, aber prall gefüllt mit wertvollem Wissen. clarino.print
Insgesamt ein flüssig geschriebenes Buch, das eine Fülle an fundiertem Wissen und Erkenntnissen vermittelt und den Leser in jeder Hinsicht mitreißt. Correspondenz
Auch der Nicht-Fachmann wird von der Wissensfülle und Erzählkraft Millers angesprochen und liest sich mit Lust und Gewinn in diesem Großtat-Wälzer fest. Neue Westfälische
Wer ernsthaft an der Oper interessiert ist, und wer wissen will, wie es zum wagnerschen Musikdrama und zur lisztschen Symphonischen Dichtung kam, wer den Weg zu Wagner und die früheren Meister wirklich begreifen möchte, wird in Zukunft nicht mehr auf die beiden dickleibigen Bände (2000 Seiten) verzichten können. Festspielnachrichten Bayreuth
"...ein wahrhaft lesenswertes und ob der Materialfülle überbordend reichhaltiges Buch." das Orchester

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Europäische Romantik in der Musik; ." und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Carl Dahlhaus, Norbert Miller: Europäische Romantik in der Musik; . bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.