Schwachsinnige Fantasiesprache, würde ich keinem Kind ernsthaft vorsetzen wollen....
Buchinhalt: Mittelpunkt der sehr modern gezeichneten Bildergeschichte ist ein Pflänzchen, das im Laufe der Geschichte wächst und von dem keines der beteiligten Insekten weiß was das nun ist und was man damit macht. Schließlich bauen Käfer und Falter daran ein Baumhaus. Dieses ist nur von kurzer Dauer, denn im Herbst vertrocknet die Pflanze.... Persönlicher Eindruck: Oh je..... Es fällt mir schwer, meine Empfindung diesem Buch gegenüber in Worte zu fassen. Es ist in meinen Augen ehrlich gesagt rechter Mist und alles andere als anspruchsvoll. Hintergrund und Aufhänger ist der Jahreskreislauf von Werden und Vergehen, was dem Leser anhand des Pflänzchens, das über die Seiten hinweg wächst, deutlich gemacht wird. Das ist aber auch schon alles Positive. Weitere Protagonisten sind zahlreiche Insekten, die in einer Art Fantasiesprache miteinander kommunizieren. Diese wurde laut Verlagstext eigens für dieses Buch konzipiert und soll die kleinen Leser wohl dazu animieren, sich näher mit dem Gesehenen zu beschäftigen. Ganz ehrlich: selten so einen Schwachsinn gelesen und gesehen. Tut mir leid, aber zwei Dinge stoßen mir dabei sehr negativ auf: Erstens: das empfohlene Lesealter liegt laut Verlag bei 5-7 Jahren. In meinen Augen absolut daneben, denn keinen Siebenjährigen lockt man heute noch mit so einem banalen Blödsinn. Als ich in diesem Alter war, beschäftigte ich mich bereits mit Karl May und sah damals schon gerne Bonanza und Historienfilme - aber ganz bestimmt nicht Insektenbildchen mit Ausdrücken wie"Ba Baa Knipsis". Das Buch taugt allenfalls zur Beschäftigung mit Ein- oder Zweijährigen. Zweitens: sehr bedenklich erachte ich eine derartige Fantasiesprache für (Klein)Kinder. In dem Alter lernt man richtig zu sprechen, und dazu taugt das Machwerk überhaupt nicht. Geht man mal von der Altersvorgabe aus, handelt es sich offiziell um ein Buch für Erstklässler - und denen bringt man dann nichtssagende Babysprache bei? Um Gottes Willen! Die meisten der Textausdrücke lassen sich noch nicht mal mit viel Fantasie "übersetzen". Letztendlich hilft es auch nicht, dass die Zeichnungen in reduzierter Farbpalette in modernem Design noch ganz passabel sind. Es ist in meinen Augen nichts weiter als ein Kunstprojekt und auf intellektuelle Weise von Erwachsenen für Erwachsene gemacht, aber keinesfalls pädagogisch nützlich für Kinder. Fazit: durchgefallen auf ganzer Linie. Würde ich keinem Kind antun.