Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Egon Erwin Kisch | Christian Buckard
Weitere Ansicht: Egon Erwin Kisch | Christian Buckard
Weitere Ansicht: Egon Erwin Kisch | Christian Buckard
Weitere Ansicht: Egon Erwin Kisch | Christian Buckard
Weitere Ansicht: Egon Erwin Kisch | Christian Buckard
Weitere Ansicht: Egon Erwin Kisch | Christian Buckard
Weitere Ansicht: Egon Erwin Kisch | Christian Buckard
Produktbild: Egon Erwin Kisch | Christian Buckard

Egon Erwin Kisch

Die Weltgeschichte des rasenden Reporters. Die Biografie | 75. Todestag am 31. März 2023

(4 Bewertungen)15
280 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 23.08. - Di, 26.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die Weltgeschichte eines Prager Juden

Egon Erwin Kisch (1885-1948), Prager Jude, Kommunist und Freund Franz Kafkas und Max Brods, wurde zum Vater der modernen Reportage in deutscher Sprache: Mit einem weinenden und einem lachenden Auge, die brennende Zigarette immer im Mundwinkel, schrieb Kisch über die kleinen Leute in den großen Städten, über das Abenteuer des Alltags und den Alltag in Krieg und Revolution.

Das Leben des »rasenden Reporters« aus neuer Perspektive

Spannungsreich und mit zahlreichen Fotos illustriert erzählt Christian Buckard das bewegte Leben des melancholischen »rasenden Reporters«, der in jedem Kaffeehaus der Welt zu Hause schien, doch fern der Heimat immer nur von Prag träumte.

Zum 75. Todestag des Pioniers der modernen Reportage am 31. März 2023

Stimmen über Egon Erwin Kisch

»Ich habe seine Reportagen verschlungen, die meisten auswendig gelernt. Für mich war Egon Erwin Kisch der 'Thomas Mann der Reportage'. «
Billy Wilder

»Sie sind mit dem Öl des wirklichen Erzählers gesalbt. «
Alfred Döblin

»Meiner Meinung nach kann man sich mit einem Fünftel Ihres Talents einen Nobelpreis zusammenschmieren, sofern man nichts von Ihrer Gesinnung mitbekommen hat. «
Bertolt Brecht

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Februar 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Die Weltgeschichte des rasenden Reporters. Die Biografie | 75. Todestag am 31. März 2023. 2. Auflage. Mit zahlreichen Fotos.
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
448
Autor/Autorin
Christian Buckard
Illustrationen
Mit zahlreichen Fotos
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Mit zahlreichen Fotos
Gewicht
618 g
Größe (L/B/H)
218/146/44 mm
ISBN
9783827014498

Portrait

Christian Buckard

Dr. Christian Georg Buckard, geboren 1962, Studium der Judaistik und Niederländischen Philologie in Jerusalem, Amsterdam und Berlin. Deutsch-Französischer Journalistenpreis 2012, Alumnus der Axel Springer Stiftung, Heinrich-Böll-Stiftung, Ernst Cramer & Teddy Kollek Fellowship IJP, Journalistenpreis der Mallorca-Zeitung, Arbeitsstipendium der Film- und Medienstiftung NRW.


Freier Autor und Journalist in Berlin. Arbeit für Hörfunk (Radio-Features u. a. über Arthur Koestler, Yoram Kaniuk, Marlene Dietrich & Jean Gabin, Sir Ken Adam, Winston Churchill),

Print (div. Reportagen und Interviews, bspw. mit Georg Stefan Troller, Haim Topol, Amos Kollek, Aharon Appelfeld, Tom Segev, David Grossmann, Chanah Maron, zumeist für die

Jüdische Allgemeine) und TV Dokumentarfilme: »Utopie mit Milch und Zucker. Das Café Tamar in Tel Aviv«, ORF/3SAT 2009; »Eine unvollendete Liebe. Marlene Dietrich und Jean Gabin« (WDR/ARTE 2013), »Mallorca eine deutsche Liebe« (ZDF 2018), »Handelskriege im Spiegel der Geschichte« (ARTE/ZDFinfo 2019), jeweils Buch und Regie mit Daniel Guthmann.


Pressestimmen

»Als packende und spannende Geschichte kommt nun auch die neue Biografie über Egon Erwin Kisch von Christian Buckard daher, die er zu dessen 75. Todestag veröffentlicht hat. Das Buch gewährt einen tiefen Einblick in das Leben und die Widersprüche des Schreibens von Kisch gekonnt eingebettet in die gesellschaftlichen Verhältnisse. Buckard gelingt somit auch eine Medienanalyse, in der Fragen nach Parteilichkeit oder Neutralität von Journalismus und Literatur, von Objektivität und Fiktion verhandelt werden. « Christopher Wimmer, Neues Deutschland

»Eine exzellente Biografie, die durch Detailreichtum und Luzidität besticht. « General-Anzeiger

»Christian Buckard gelingt es, diesem Tausendsassa in seiner Weltgeschichte des rasenden Reporters so unterhaltsam wie informativ auf den Fersen zu bleiben. « Die Presse

»Eine unterhaltsame Biografie mit vielen Zitaten, Bildern und aufwendiger Recherche. « WDR 5 Scala

»Dabei gelingt dem Biografen Christian Buckard etwas Außerordentliches: Das fast 450 Seiten dicke Buch ist nicht nur eine gelungene Darstellung einer Lebensgeschichte, sondern zugleich auch eine Mediengeschichte, eine Untersuchung zum Verhältnis zwischen Schreiben, Lügen, Krieg und Gewalt, und eine Tour de Force, in der wir als Leser Kisch zwischen ganz unterschiedlichen Geisteszonen jüdischen Lebens beobachten. « Jüdische Allgemeine Wochenzeitung

»Darin liegt die weitere Stärke dieser Biografie, dass sie die Aspekte des Jüdischen in Kischs Leben und Werk in allen Facetten plastisch macht. « Welt am Sonntag

»Buckard zeichnet diese Irrfahrten durch das wilde Leben und die Kriege und Revolutionen in Europa, das Exil in Übersee, weil er vor den Nazis flüchten musste, endlich die Rückkehr in die fremd gewordene Heimatstadt minutiös nach und lässt vor allem auch den blitzgescheiten, unbestechlichen Autor selber sprechen. « Nürnberger Nachrichten - Online

»Die Lektüre der einzelnen knapp 30 Kapitel gewinnt immensen Reiz und man erfreut sich als interessierte Leserin und als wissbegieriger Leser über ein Geschichtsbuch der Extraklasse. Geschichte wird und bleibt damit lebendig und hat auch nach so langer Zeit nichts an ihrer Frische verloren. « oepb. at

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
4 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon ArthurFabian am 17.05.2023
Tolle Biografie
LovelyBooks-BewertungVon Daniel_Guthmann am 17.05.2023
Interessantes und spannendes Buch