Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der deutsche Krieg im Osten 1941-1944 | Christian Hartmann, Johannes Hürter, Peter Lieb, Dieter Pohl
Weitere Ansicht: Der deutsche Krieg im Osten 1941-1944 | Christian Hartmann, Johannes Hürter, Peter Lieb, Dieter Pohl
Produktbild: Der deutsche Krieg im Osten 1941-1944 | Christian Hartmann, Johannes Hürter, Peter Lieb, Dieter Pohl

Der deutsche Krieg im Osten 1941-1944

Facetten einer Grenzüberschreitung

(0 Bewertungen)15
350 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
34,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 03.09. - Sa, 06.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wehrmacht in der NS-Diktatur Die Debatte um die Beteiligung der Wehrmacht an den deutschen Verbrechen im Zweiten Weltkrieg war eine der größten historischen Auseinandersetzungen in der Bundesrepublik. Das Projekt "Wehrmacht in der NS-Diktatur" hat wesentlich dazu beigetragen, diese Debatte zu versachlichen. Der vorliegende Band präsentiert die wichtigsten Aufsätze, die dieses Forschungsprojekt des Instituts für Zeitgeschichte erarbeitet hat. Sie veranschaulichen, wie viele Fragen die Geschichte des Zweiten Weltkriegs noch immer aufwirft.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. September 2009
Sprache
deutsch
Untertitel
Facetten einer Grenzüberschreitung. 1. Auflage. m. Fotos, Ktn. und graf. Darst. , 4 Übersichten-Ktn.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
420
Reihe
Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
Autor/Autorin
Christian Hartmann, Johannes Hürter, Peter Lieb, Dieter Pohl
Illustrationen
m. Fotos, Ktn. u. graf. Darst., 4 Übers.-Ktn.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
m. Fotos, Ktn. u. graf. Darst., 4 Übers.-Ktn.
Gewicht
793 g
Größe (L/B/H)
241/160/29 mm
ISBN
9783486591385

Portrait

Christian Hartmann

Johannes Hürter, geboren 1963, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin. Außerdem ist er Dozent an der Universität der Bundeswehr München-Neubiberg und Privatdozent an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.

Peter Lieb, geboren 1974, ist Senior Lecturer im Department of War Studies an der Royal Military Academy Sandhurst und Research Fellow an der University of Salford (Großbritannien).

Christian Hartmann, Dr. phil. , ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte in München, Leiter des Forschungsprojekts "Wehrmacht in der NS-Diktatur" und Dozent an der Universität der Bundeswehr München.

Pressestimmen

"exzellente, betont um Sachlichkeit und Ausgewogenheit bemühte Studie . . . eine Art Schlusswort in Sachen Wehrmacht" Werner Reif, Augsburger Allgemeine Zeitung, 19. 6. 2010 "Wissenschaftlich ist der Streit um die Wehrmacht ausgestanden." Sven Kellerhoff, Die Welt, 16. 9. 2009, zum Abschluss des Projekts "Wehrmacht in der NS-Diktatur" des Instituts für Zeitgeschichte "das Buch ist wissenschaftlich sauber recherchiert und von beeindruckender Detailtreue. Es bietet tiefgehende Informationen und vermittelt ein differenziertes Bild von der Lage." Stefan Sasse, Roter Dorn "Bestechend an Hartmanns Buch ist die ungeheure Sachkenntnis, die der Autor sowohl bei den großen Linien des Geschehens als auch bei Details unter Beweis stellt. Sein Buch ist sprachlich brillant und mit Einfühlungsvermögen geschrieben und der Autor bemüht sich immer wieder um ausgewogene Urteile und größtmögliche Objektivität." Roman Töppel, sehepunkte. de "Hartmanns Studie ist gut gegliedert und auf einem hohen sprachlichen Niveau verfasst." Martin Moll, MGZ, 69, Heft 1, 2010 "Die Beiträge des Bandes bewegen sich allesamt auf der Höhe der aktuellen Debatten, die sie teilweise mit angestoßen und dabei neue Standards gesetzt haben. Sie basieren auf einem breiten Quellenstudium, wobei vor allem die Verwendung von bisher unveröffentlichten Tagebuchaufzeichnungen, die im zweiten Teil ausführlich zitiert und sogar auszugsweise als Transkript wiedergegeben werden, hervorzuheben ist. (. . .) Sie (die Sammelausgabe) liefert kritische und differenzierte Wehrmachtforschung auf höchstem Niveau." Jochen Böhler, Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung, 59/ 2010, Heft 2 "All articles (. . .) are well researched and presented in a convincing scholarly manner. It is highly recommended not only to historians, but also to the general reader, because it provides a good overview of the Wehrmacht and answers questions. . ." Matthias Strohn, perspectivia. net, 2/2011

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der deutsche Krieg im Osten 1941-1944" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Christian Hartmann, Johannes Hürter, Peter Lieb, Dieter Pohl: Der deutsche Krieg im Osten 1941-1944 bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.