Besprechung vom 16.01.2020
Bedachtsamer Schrittwechsel
Es ist so weit. Jetzt gibt es den ersten Rundum-Ratgeber für eine körperliche Aktivität, die doch die meisten von uns von Kindesbeinen an beherrschen: das Zufußgehen. Auf knapp vierhundert Seiten verrät "Das große Buch vom Wandern", wie es der Untertitel verspricht, "Alle Tipps & Tricks". Es ist ein opulentes Werk, das - so wiederum steht es im Vorwort - "zur Grundausstattung aller Wanderfreunde gehören sollte". Da macht sich Skepsis breit; ist aber unberechtigt. Denn zum einen dürfte die Entfremdung von der ursprünglichsten Art des Raumgewinns so weit fortgeschritten sein, dass man froh sein kann, wenn jemand einmal grundsätzlich wird. Und zum anderen konzentriert sich das Buch auf die etwas anspruchsvollere Praxis des Bergwanderns und des Trekkings. Tatsächlich trägt Hlade, selbst erfolgreicher Veranstalter von Wanderreisen, eine beachtliche Fülle von Informationen über das zusammen, was er als "langsamstes Landschaftskino" und "Arzneimittel des einundzwanzigsten Jahrhunderts" bezeichnet: philosophische und medizinische Hintergründe, nützliche Hinweise zum Rucksackpacken, zur Wetterbeobachtung, zur Orientierung im Gelände, zu Fragen bei der Ersten Hilfe, dazu Achtsamkeitsübungen unterwegs und vieles, vieles mehr. Das alles angereichert mit biographischen Exkursen, mit denen die Bedeutung des Wanderns für ein gelungenes Leben und soziales Engagement deutlich gemacht werden sollen. Der bedachtsame, unaufgeregte, manchmal auch etwas langatmige Prozess des Schrittwechselns wird hier perfekt in Erzählform gebracht. Wer diesen langen Weg auf sich nehmen will, findet in dem Buch jede Menge nützliche Anregungen. Leider auch zur weltweiten Ausdehnung seiner Unternehmungen: Die meisten der vorgeschlagenen Wanderziele finden sich unter der Überschrift "Wanderreisen rund um den Erdball". Auch die Fotoauswahl vermittelt den Eindruck, dass man zum ausgiebigen Zufußgehen am besten erst mal ins Flugzeug steigt. Die alte Formel "Wandervogel" bekommt da einen ganz neuen, schillernden Sinn.
fitz
"Das große Buch vom Wandern" von Christian Hlade. Braumüller Verlag, Wien 2019. 384 Seiten, viele Fotos. Gebunden
© Alle Rechte vorbehalten. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt.Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das große Buch vom Wandern" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.