Domäne, Zeitraum und Berufserfahrung haben Auswirkungen auf das berufliche Schreibverhalten von Ingenieuren. Experteninterviews in Wirtschaft und Wissenschaft zeigen eine ausgeprägte Domänenspezifik. Textproduktives Handeln ändert sich nicht nur mit der Zeit domänenabhängig unterschiedlich, sondern auch mit zunehmender Berufserfahrung.
Welche Auswirkungen haben Domäne, Zeitraum und Berufserfahrung auf das berufliche Schreibverhalten von Ingenieuren? Basierend auf der Analyse von Experteninterviews, die über einen Zeitraum von 18 Jahren in den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft durchgeführt wurden, zeigt die Studie eine deutliche ausgeprägte Domänenspezifik. Die Art des Schreibens verändert sich im Laufe der Zeit unterschiedlich intensiv und schnell, abhängig von der jeweiligen Fachrichtung. Dabei sind die Veränderungen in wirtschaftlichen Bereichen stärker ausgeprägt als in wissenschaftlichen. Gleichzeitig beeinflusst die berufliche Erfahrung das Schreibverhalten maßgeblich, jedoch variieren diese Auswirkungen je nach Fachgebiet. Des Weiteren werden disruptive Ereignisse wie die Corona-Pandemie betrachtet, die nicht nur negative Konsequenzen haben, sondern auch die Entstehung neuer Entwicklungen begünstigen oder die Beschleunigung bzw. Hemmung von Entwicklungstrends bewirken können.
Inhaltsverzeichnis
Schreibaufgaben Motive und Anlässe Relevanz zeitlicher Anteil Vorgaben Vorlagen kooperative Textproduktion individuelle Konzepte Sozialisation Weiterbildungsbedarf Digitalisierung Informationsumfang Qualitätsanspruch digitale Schreibwerkzeuge Veränderungen durch die Corona-Krise
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Schreiben im Ingenieurberuf" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.