Der Band untersucht die pragmatische Kompetenz gymnasialer Englischlerner: Welche Höflichkeitsstrategien beherrschen die Lerner im Englischen? Wie häufig verwenden sie diese Strategien? Eine Fragebogenstudie widerlegt die Vorstellung, dass Deutsche tendenziell unhöflich kommunizieren.
Vor allem im anglo-amerikanischen Sprachraum gelten Deutsche als unhöflich: Sie kommunizieren zu direkt, zu explizit und sie schrecken auch vor heiklen Gesprächsthemen nicht zurück. Der Band überprüft diese stereotypischen Vorstellungen kritisch. Aus linguistischer und fachdidaktischer Perspektive untersucht er die pragmatische Kompetenz gymnasialer Englischlerner: Welche Höflichkeitsstrategien beherrschen die Lerner im Englischen? Wie häufig verwenden sie diese Strategien? Mithilfe einer Fragebogenstudie werden Erkenntnisse gewonnen, die zentrale Aspekte des Deutschen-Stereotyps widerlegen können.
Inhaltsverzeichnis
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Positive und negative Höflichkeit in der Interimssprache" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.