Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Gewürz-Apotheke | Christine Ferrari
Weitere Ansicht: Die Gewürz-Apotheke | Christine Ferrari
Weitere Ansicht: Die Gewürz-Apotheke | Christine Ferrari
Weitere Ansicht: Die Gewürz-Apotheke | Christine Ferrari
Weitere Ansicht: Die Gewürz-Apotheke | Christine Ferrari
Weitere Ansicht: Die Gewürz-Apotheke | Christine Ferrari
Weitere Ansicht: Die Gewürz-Apotheke | Christine Ferrari
Weitere Ansicht: Die Gewürz-Apotheke | Christine Ferrari
Weitere Ansicht: Die Gewürz-Apotheke | Christine Ferrari
Weitere Ansicht: Die Gewürz-Apotheke | Christine Ferrari
Produktbild: Die Gewürz-Apotheke | Christine Ferrari

Die Gewürz-Apotheke

Einfache Rezepturen aus der traditionellen orientalischen Heilkunde

(8 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die Gewürz-Apotheke: Entdecken Sie die geheimen Heilrezepte des Orients und nutzen Sie die Kraft der Natur für Ihre Gesundheit!

Christine Ferrari, eine profunde Kennerin der Pflanzenheilkunde und Berber-Kultur, lebt seit über 10 Jahren auf einer Safran- und Kräuterfarm in Marokko. In ihrem Buch Die Gewürz-Apotheke fasst sie erstmals die traditionellen Heilrezepte des Orients zusammen und zeigt, wie man mit alltäglichen Hausmitteln und Kräutern wie Arganöl, Kümmel oder Safran ganz einfach Salben und Tinkturen herstellen kann, die gegen gängige Beschwerden wirken.

Ob Verdauungs- oder Kreislaufprobleme, Rückenschmerzen oder Erkältungen - mit den natürlichen Heilmitteln aus Ingwer, Minzöl, Rosmarin oder Pfefferpaste können Sie Ihr Wohlbefinden auf sanfte Weise unterstützen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der orientalischen Gewürze und entdecken Sie die Heilkraft der Natur mit diesem wertvollen Ratgeber zur alternativen Medizin und Naturheilkunde.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. September 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
160
Reihe
Medizin aus der Natur
Autor/Autorin
Christine Ferrari
Co-Autor/Co-Autorin
Andrea Micus
Weitere Beteiligte
Andrea Micus
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
492 g
Größe (L/B/H)
238/167/16 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783426658864

Portrait

Christine Ferrari

Christine Ferrari, geb. 1960 in Basel, lebt seit zehn Jahren in Marokko. Während der Erntezeit beschäftigt sie bis zu fünfzig Berberinnen und die Qualität ihres roten Goldes ist weltweit bekannt. Ihr botanischer Garten fasziniert Touristen aus der ganzen Welt.

Andrea Micus schreibt seit vielen Jahren für Frauenzeitschriften und ist Autorin zahlreicher Sachbücher und einfühlsamer Biografien.


Pressestimmen

"Wer sich für das traditionelle Heilwissen anderer Völker interessiert und gerne auf natürliche Mittel zurückgreift, dem kann ich "Die Gewürzapotheke" wärmstens ans Herz legen." Klusi liest (Blog) 20211026

Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von leseratte54 am 07.10.2021

Eine bunte Vielfalt - das Meisterwerk Gewürzfreunde des Orients und alle die es

Die Gewürzapotheke von Christine Ferrari erschien am 01. September 2021 im Knaur MensSana Verlag. Bunte informative Bilder und Texte auf insgesamt 160 Seiten gewähren einen sehr guten Einblick in einfachen Rezepturen der tradionellen orientalischen Heilkunde. Es gibt sehr viele nützliche Tipps in Bezug auf gesunde Lebensmittel, deren Herkunft und Zubereitungsweise, ein kleines Potpourri an Rezepten die Geschmacksexplosionen hervorrufen und weiterführende Informationen mit dem Schwerpunkt Heilkunde und GEsundheit. Die ansprechenden und sorgfältig ausgesuchten Bilder sind von Andrea Micus. Der erste kurze Teil des Buches thematisiert den Weg durch die Geschichte der arabischen Medizin. Im zweiten Teil des Buches geht es um die Gewürzheilkunde des Orients. Es gibt viele interessante und besondere Gewürze und was mit ihnen gemacht werden kann (z.B. Tee, Gewürzöl, Badezusätze etc.). Im dritten Teil gibt es die 20 Lieblingsgewürze der Autorin. Diese hilfreichen Informationen über Safran, Ingwer, Eisenkraut und viele weitere Gewürze dienen zum einen den geschichtlichen Hintergrund zu eruieren, zum anderen die Verwendung und Wirkung vorzustellen. Im vierten Teil gibt es Rezepturen zum Naschlagen. Welche Gewürze dienen die gesundheitlichen Beschwerden zu linden ( Arthritis, Rheuma, Immunsystem im Allgemeinen, Herz-Kreislaufbeschwerden etc.). Das Sachbuch gefällt mir sehr gut und für mich ist es ein Meisterwerk, welches in keiner Küche fehlen sollte. Die Vielseitigkeit der Verarbeitungs- bzw. Zubereitungsvorschläge, die Informationen zu den Gewürzen und die Thematik "Gesundheit" begeistern mich beim Schmökern dieses Buches immer wieder. Bereits zubereitet habe ich diverse Tees und das wunderbar erholsame Anti-Stress-Fußbad, welches nach einem anstrengenden Arbeitstag so wohltuend ist. Der Duft, der durch meine Küche strömte war betäubend und selten machten mir die vorzubereitenden Maßnahmen so viel Spaß. Besonders köstlich fand ich die Safranrisotto. Leider gibt es nur drei Gerichte und die waren wirklich nicht schwer und ich sage nur "ausprobieren"! Das Buch ist übersichtlich gestaltet. Mir gefällt besonders, das auch auf kleiner Details geachtet wurde. Kurze und prägnante Erklärungen, wie bestimmte Gewürze verwendet werden sollten um ein optimales Ergebnis zu erzielen fand ich genauso gut, wie die schönen, ansprechenden Fotos. Sehr gerne bewerte ich das Sachbuch mit 5 von 5 Sternen.
Von denise am 22.09.2021

Traditionelle, orientalische Heilkunde für den Alltag

Der Ratgeber Die Gewürzapotheke wurde von Christine Ferrari geschrieben und ist im Knaur Verlag erschienen. Frau Ferrari kommt ursprünglich aus Basel und hatte sich mit einer kleinen Firma, die mit Heilkräuterextrakten gehandelt hat, selbstständig gemacht. Mit Ende 40 zog sie nach Marokko und lebt nun auf einer Safran- und Kräuterfarm. Dort erlangte sie auch ihr Wissen über die traditionelle Heilkunde der Berber und des Orients. Das Buch beginnt mit einer kleinen Einführung in die arabische Medizin, bei der die ganzheitliche Betrachtung des Menschen eine wichtige Rolle spielt. Daran schließen sich allgemeine Informationen zu Gewürzen und ihre Verwendung an. Es folgen die beiden Teile, die für mich am nützlichsten sind: Die Vorstellung von 20 Gewürzen/Heilpflanzen sowie verschiedene Rezepturen, die nach Beschwerden untergliedert sind. Zu den enthaltenen Heilpflanzen gehören beispielsweise Safran, Eisenkraut, Rose, Duftgeranie und Wermut. Für diese erhält der Leser nach jeweils einer kleinen Einführung Informationen zu den Rubriken: Geschichte und ein bisschen drum rum , Wie wird x am besten verwendet? , So wirkt x , Wissenswertes , Mein Tipp und Dies und das . Des Weiteren gehören verschiedene Fotos dazu. Es ist ein farbenfroher Ratgeber mit vielen schönen Fotos und verständlichen Texten. Er enthält hilfreiche Informationen und Tipps sowie Rezepturen für den Alltag zur Verbesserung der Gesundheit und für Körperpflegeprodukte. Gut gefällt mir auch, dass wichtige Informationen und Tipps gesondert dargestellt und farblich hervorgehoben sind und nicht im Text untergehen. Ich hatte bisher keine Berührungspunkte mit der orientalischen Heilkunde und ihren Rezepturen. Sie unterscheidet sich auf Grund ihrer Zutaten teilweise deutlich von der westlichen Heilkunde. Daher und auf Grund der vielen hilfreichen Informationen, Tipps und Rezepturen nutze ich den Ratgeber und insbesondere die enthaltenen Rezepturen gern als Ergänzung zu westlichen Rezepturen. Ich empfehle den Ratgeber daher gerne weiter.