Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
cover
thumbnail
thumbnail

Die Schlafwandler

Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog

(63 Bewertungen)15
420 Lesepunkte
Buch (gebunden)
42,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 14.08. - Sa, 16.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Das Standardwerk zum Ersten Weltkrieg

Lange Zeit galt es als ausgemacht, dass das deutsche Kaiserreich wegen seiner Großmachtträume die Hauptverantwortung am Ausbruch des Ersten Weltkriegs trug. In seinem bahnbrechenden Werk kommt der renommierte Historiker und Bestsellerautor Christopher Clark zu einer anderen Einschätzung. Clark beschreibt minutiös die Interessen und Motivationen der wichtigsten politischen Akteure in den europäischen Metropolen und zeichnet das Bild einer komplexen Welt, in der gegenseitiges Misstrauen, Fehleinschätzungen, Überheblichkeit, Expansionspläne und nationalistische Bestrebungen zu einer Situation führten, in der ein Funke genügte, den Krieg auszulösen, dessen verheerende Folgen kaum jemand abzuschätzen vermochte.

Ausstattung: mit Abbildungen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. September 2013
Sprache
deutsch
Untertitel
Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog. Originaltitel: The Sleepwalkers: How Europe Went to War in 1914. Nachdruck. mit Abbildungen.
Auflage
Nachdruck
Seitenanzahl
896
Autor/Autorin
Christopher Clark
Übersetzung
Norbert Juraschitz
Illustrationen
mit Abbildungen
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Abbildungen
mit Abbildungen
Gewicht
1036 g
Größe (L/B/H)
236/165/56 mm
ISBN
9783421043597

Portrait

Christopher Clark

Christopher Clark, geboren 1960, lehrt als Professor für Neuere Europäische Geschichte am St. Catharine's College in Cambridge. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Geschichte Preußens. Er ist Autor einer Biographie Wilhelms II. , des letzten deutschen Kaisers. Für sein Buch »Preußen« erhielt er 2007 den renommierten Wolfson History Prize sowie 2010 als erster nicht-deutschsprachiger Historiker den Preis des Historischen Kollegs. Sein epochales Buch über den Ersten Weltkrieg, »Die Schlafwandler« (2013), führte wochenlang die deutsche Sachbuch-Bestseller-Liste an und war ein internationaler Bucherfolg. 2018 erschien von ihm der vielbeachtete Bestseller »Von Zeit und Macht«, 2020 folgte das von der Kritik gefeierte »Gefangene der Zeit« und 2023 das Epochengemälde »Frühling der Revolution. Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt«. Einem breiten Fernsehpublikum wurde Christopher Clark bekannt als Moderator der mehrteiligen ZDF-Doku-Reihen »Deutschland-Saga«, »Europa-Saga« und »Welten-Saga«. 2022 wurde ihm der Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten verliehen.

Pressestimmen

»Christopher Clarks Buch [. . .] ist ein Meisterwerk. [ ] Es ist diese Verschränkung von Ereignis- und Wahrnehmungsebene, die das Buch so bedeutend macht. « DER TAGESSPIEGEL, 11. 09. 2013

»Clark beschreibt [. . .] ungeheuer klarsichtig, wie der Untergang des alten Europas eingeläutet wurde. [ ] Wer dieses Buch gelesen hat, sieht nicht nur die Vergangenheit deutlich schärfer. « Abendzeitung, 11. 09. 2013

»Dem Australier Clark ist ein beeindruckendes Buch gelungen und eine Mahnung, hellwach zu sein. « ZDF - heute journal

»Clark hat die Fragestellung verändert, [. . .] die damit weniger deterministisch beantwortet [wird]. [. . .] Das Deutsche Reich wird damit aber nicht von seiner fundamentalen Mitschuld freigesprochen. « Frankfurter Rundschau, 07. 10. 2013

»Clarks Buch ist blendend erzählt, es glitzert in tragisch-grotesken Farben. [Man] möchte den blinden Akteuren [. . .] auf jeder Seite zurufen, [wie sie] die Katastrophe vermeiden. « Süddeutsche Zeitung, 08. 10. 2013

»Wer nur ein Buch zum großen Thema des kommenden Jahres lesen will, sollte zum Werk von Clark greifen. « Handelsblatt, 13. 12. 2013

Bewertungen

Durchschnitt
63 Bewertungen
15
61 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
35
4 Sterne
21
3 Sterne
5
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon lui_1907 am 23.02.2025
Sachlich und neutrale historische Betrachtung
LovelyBooks-BewertungVon Michael_Gray am 24.08.2023
Christopher Clark beleuchtet wie es zum großen Krieg, später der 1. Weltkrieg genannt kam.  Er recherchierte bei allen Konfliktparteien also Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Österreich - Ungarn dem Russischen und Osmanischen Reich.  Auch die Rolle Serbiens wird kritisch hinterfragt. Es wurden Ereignisse auf dem Balkan erörtert die bis zu 100 Jahre vor der Juli-Krise 1914 stattfanden. Die aber sehr wichtig sind um die Situation auf dem Balkan zu verstehen. Es werden die ganzen Bündnisse der einzelnen Konfliktparteien erklärt. Zum Schluss geht es um das Attentat von Sarajevo, die Juli-Krise bis schließlich zum Ausbruch des Krieges. ---- Ein grandioses und super recherchiertes Sachbuch zum 1.Weltkrieg. Ich bin total begeistert davon, ich würde gerne 6 Sterne vergeben!
Christopher Clark: Die Schlafwandler bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.