Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kulturelle Konkurrenzen | Claudius Sittig
Produktbild: Kulturelle Konkurrenzen | Claudius Sittig

Kulturelle Konkurrenzen

Studien zu Semiotik und Ästhetik adeligen Wetteifers um 1600

(0 Bewertungen)15
2000 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
199,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 26.09. - Di, 30.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die Studie formuliert erstmals systematisch und historisch die verbreitete Annahme aus, die Fürsten der Frühen Neuzeit hätten einander beständig überboten: in der Bemühung um die strahlendste Entfaltung höfischer Pracht ebenso wie in der Bemühung um die höchste kulturelle Reputation. Der erste Teil der Untersuchung fragt nach den möglichen Funktionen von 'Kultur' in den symbolischen Rivalitäten zwischen Adeligen um 1600. Der zweite Teil bestimmt, komplementär dazu, die ästhetische Bedeutung und den Stellenwert von 'Konkurrenz' und 'Wetteifer' in der sozialen Grammatik der Adelskultur. Entwickelt werden die Befunde auf der Basis eines breiten Materialkorpus, im Mittelpunkt steht immer wieder exemplarisch Landgraf Moritz der Gelehrte von Hessen-Kassel (1572 1632). Nach einführenden Problemaufrissen folgen detaillierte Studien über das Monumentum Sepulcrale als Medium dynastischer Rivalität, über höfische Ausstattungskonkurrenzen, den Redewettstreit in Hans Wilhelm Kirchhofs Orationes der alten Helden sowie über das Verständnis des Turniers als einer paradigmatischen Institutionalisierung adeliger 'aemulatio' in den frühneuzeitlichen Turnierbüchern von Rüxner und Modius ebenso wie in der Praxis des Wettkampfs.

Inhaltsverzeichnis

1; Inhalt; 6
2; Einleitung; 16
3; 1. Konkurrenz als Interpretament der Kulturgeschichtsschreibung; 21
4; 2. Kulturelle Konkurrenzen. Gegenstand und Gang der Untersuchung ; 61
5; 3. Politische Botschaften. Adelige Kultur und symbolische Konkurrenz; 72
6; 4. Gelehrtenlob. Das Monumentum Sepulcrale in der dynastischen Konkurrenz; 106
7; 5. Reputation. Hofkultur und kulturelle Konkurrenzen; 152
8; 6. Exzellenz. Die adelige Kultur der æmulatio ; 192
9; 7. Comparatio. Hans Wilhelm Kirchhofs Orationes der alten Helden; 226
10; 8. Zierlichkeit. Turnier und Text um 1600; 257
11; Zum Abschluss; 312
12; Verwendete Archivalien und Literatur; 320
13; Namenregister (Auswahl); 362
14; Abbildungsverzeichnis; 366

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. November 2010
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
368
Reihe
Frühe Neuzeit
Autor/Autorin
Claudius Sittig
Illustrationen
13 b/w ill.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
13 b/w ill.
Gewicht
702 g
Größe (L/B/H)
236/160/26 mm
ISBN
9783110233698

Portrait

Claudius Sittig

Claudius Sittig, Universität Osnabrück.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kulturelle Konkurrenzen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.