Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf die schönsten Kalender sichern mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
cover

Was mach ich nur mit meiner Trauer?

Emotionale Entwicklung; Buch über Gefühle für Kinder ab 5

(4 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
9,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 25.01. - Di, 28.01.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
+ Fördert die emotionale Entwicklung von Kindern + Wichtige Sachbücher + Durchgehend detailreich farbig illustriert + Leicht verständliche Texte + Großformatiges Hardcover +

Warst du auch schon mal traurig?

Es gibt viele Gründe, wegen denen man traurig sein kann. Und wie fühlt sich das an? Jeder Mensch empfindet Trauer auf seine eigene Weise. Dabei gibt es kein richtig oder falsch. Ein besonderer Grund, der einen traurig macht, ist es, wenn man jemanden verliert, den man lieb hat. Aber irgendwann kommt für jeden der Moment zu gehen. So war es auch bei Maries Uroma . . .

Einfühlsam setzt sich dieses Buch mit den verschiedenen Facetten des Traurigseins auseinander. Es zeigt, wie unterschiedlich sich Trauer beim Verlust eines geliebten Menschen äußern kann. Rücksichtsvoll vermittelt die Autorin, dass es - auch wenn es den Anschein hat, als gäbe es keinen Ausweg mehr aus dem Schmerz - irgendwann doch leichter wird und der Punkt kommt, an dem man wieder anfängt, sich über die schönen Dinge zu freuen, die man mit dem verlorenen Menschen erlebt hat.

Dieses Sachbilderbuch zum wichtigen Thema Abschied und Trauer mit all seinen Formen ist perfekt geeignet für die pädagogische Arbeit und bietet Hilfe beim Verlust eines geliebten Menschen. Mit viel Feingefühl geschrieben und bebildert von Dagmar Geisler.

Dagmar Geisler, Bestsellerautorin und Expertin für Kinderentwicklung, schreibt seit über 25 Jahren Sachbücher, die bei der emotionalen Entwicklung von Kindern helfen. Einfühlsam und kindgerecht behandelt sie schwierige Themen wie Gefühle und Trauer und unterstützt so Eltern und Kinder dabei, darüber zu reden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. August 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
32
Altersempfehlung
ab 5 Jahre
Autor/Autorin
Dagmar Geisler
Herausgegeben von
Emotionale Entwicklung Für Kinder
Illustrationen
Dagmar Geisler
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
410 g
Größe (L/B/H)
277/220/12 mm
ISBN
9783743202399

Entdecken Sie mehr

Portrait

Dagmar Geisler

Dagmar Geisler, in Hessen aufgewachsen, lebt in der Fränkischen Schweiz und schreibt und illustriert seit 25 Jahren für Kinder und Jugendliche. Mit ihren Büchern und Workshops begleitet sie Kinder auf ihrer sozial-emotionalen Entwicklung und liefert zahlreiche Gesprächsanlässe, gemeinsam über Gefühle, schwierige Situationen und Probleme zu sprechen.

Ihre Bücher und Vorträge sind aber auch für viele Erwachsene eine wichtige Hilfestellung im Umgang mit der emotionalen Entwicklung von Kindern. Als Counselor für Kunsttherapie arbeitet Dagmar Geisler dabei auch mit kunsttherapeutischen Ansätzen.

Dagmar Geisler behandelt in ihren Büchern Themen wie Trauer, psychische Krankheiten oder Missbrauchsprävention und trifft dabei immer genau den richtigen Ton. Sie zeigt zahlreiche Ansätze, diese sensibel und leicht verständlich aufzubereiten.

Mehr über Dagmar Geisler unter dagmar-geisler. de.

Pressestimmen

Das Buch bietet Anregungen zu Gesprächen mit Kindern, die mit einem Verlust oder einem anderen traurigen Ereignis zu kämpfen haben. Stiftung Lesen
Ein großartiges Sachbilderbuch, das viele Gesprächsanlässe bietet, um in den eigenen Worten über Verlust und Traurigsein zu sprechen. Christine Tragler, DerStandard. de

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
4 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Lesensundspielenddurchsleben am 03.11.2024
Ich kenne die Reihe emitionale Entwicklung schon sehr gut und finde einige gute Bücher in der Reihe. Auch dieses Buch ist richtig gut und sehr empfehlenswert. Es ist sehr einfühlsam und beschreibt gut, wie individuell sich Gefühle äußern, das jeder Trauer und Traurigkeit anders erlebt und jede einzelne Art davon in Ordnung ist, es kein richtig und falsch gibt. Ich finde das eine sehr wichtige Botschaft. Auch, dass Sätze wie "Sie war ja schon alt und hatte ein erfülltes Leben" nicht helfen, wird sehr gut transportiert. Und, dass sich Trauer nicht erzwingen lässt und jeder unterschiedlich reagiert. Ein tolles Sachbuch zu einem Tabu-Thema!