Der Autor behandelt die Entstehung der Wald- und Forstgesetzgebung Schleswig-Holsteins seit dem 17. /18. Jahrhundert, ausgehend von den Holz- und Forstordnungen der Herzogtümer Schleswig und Holstein bis in die Zeit der modernen Waldgesetzgebung des Landes Schleswig-Holstein. Daneben untersucht er die reichs- bzw. bundesrechtlichen Entwicklungen auf dem Gebiet des Forstrechts, insbesondere die Entwürfe zu einem Reichsforstgesetz von 1940 und 1942 sowie die Entstehung des Bundeswaldgesetzes von 1975. Hierfür hat der Autor unveröffentlichte Materialien aus Archivbeständen, parlamentarische Quellen sowie die veröffentlichte Literatur ausgewertet. Inhaltliche Schwerpunkte bilden die Regelung des Waldbetretungsrechts und die Gesetzgebungszuständigkeit von Bund und Ländern auf dem Gebiet der Wald- und Forstgesetzgebung.
Inhaltsverzeichnis
Entwicklung der Forstgesetzgebung für Schleswig und Holstein bis 1933 - Forstgesetzgebung in der NS-Zeit (1933-1945) - Wald- und Forstgesetzgebung im Bundesland Schleswig-Holstein - Entstehung des Bundeswaldgesetzes von 1975 - Novellierungen des Bundeswaldgesetzes und des Schleswig-Holsteinischen Landeswaldgesetzes
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Geschichte der Wald- und Forstgesetzgebung im Bundesland Schleswig-Holstein" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.