Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die spürst du nicht | Daniel Glattauer
Weitere Ansicht: Die spürst du nicht | Daniel Glattauer
Weitere Ansicht: Die spürst du nicht | Daniel Glattauer
Weitere Ansicht: Die spürst du nicht | Daniel Glattauer
Weitere Ansicht: Die spürst du nicht | Daniel Glattauer
Produktbild: Die spürst du nicht | Daniel Glattauer

Die spürst du nicht

Roman

(432 Bewertungen)15
250 Lesepunkte
Buch (gebunden)
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Bestsellerautor Daniel Glattauer lässt in seinem neuen Roman Menschen zu Wort kommen, die keine Stimme haben - ein Sittenbild unserer privilegierten Gesellschaft. Die Binders und die Strobl-Marineks gönnen sich einen exklusiven Urlaub in der Toskana. Tochter Sophie Luise, 14, durfte gegen die Langeweile ihre Schulfreundin Aayana mitnehmen, ein Flüchtlingskind aus Somalia. Kaum hat man sich mit Prosecco und Antipasti in Ferienlaune gechillt, kommt es zur Katastrophe. Was ist ein Menschenleben wert? Und jedes gleich viel? Daniel Glattauer packt große Fragen in seinen neuen Roman, den man nicht mehr aus der Hand legen kann und in dem er all sein Können ausspielt: spannende Szenen, starke Dialoge, Sprachwitz. Dabei zeichnet Glattauer ein Sittenbild unserer privilegierten Gesellschaft, entlarvt deren Doppelmoral und leiht jenen seine Stimme, die viel zu selten zu Wort kommen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. März 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
304
Autor/Autorin
Daniel Glattauer
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
388 g
Größe (L/B/H)
202/130/27 mm
ISBN
9783552073333

Portrait

Daniel Glattauer

Daniel Glattauer, geboren 1960 in Wien, Bücher (u. a.): Die Ameisenzählung (2001), Darum (2003), Der Weihnachtshund (Neuausgabe 2004), Theo (2010), Mama, jetzt nicht! (2011), Ewig Dein (2012), Geschenkt (2014). Mit seinen Romanen Gut gegen Nordwind (2006) und Alle sieben Wellen (2009) schrieb er Bestseller, die auf der ganzen Welt gelesen werden. Die Komödie Die Wunderübung (2014) ist als Buch, am Theater und als Film sehr erfolgreich. Auf der Bühne sind auch die Komödien Vier Stern Stunden und Die Liebe Geld zu sehen. Und 2019 kam die Verfilmung von Gut gegen Nordwind ins Kino. Zuletzt erschien der Roman Die spürst du nicht (2023).

Pressestimmen

"Die spannenden Dialoge und der Sprachwitz, die Glattauer bisher ausgezeichnet haben, spiegeln sich auch in diesem neuen Buch." Sven Trautwein, Frankfurter Rundschau, 11. 05. 23

"Eine spannende Familientragödie, die sich an große gesellschaftliche Fragen heranwagt packend zu lesen!" Juli Zeh, ZDF Literarisches Quartett, 05. 05. 23

"Daniel Glattauer ist ein gewiefter, mit allen Wassern gewaschener, glänzend begabter Unterhaltungsautor. . . wie immer bei Glattauer konnte ich nicht aufhören zu lesen." Eva Menasse, ZDF Literarisches Quartett, 05. 05. 23

"Ich konnte nicht aufhören zu lesen . . . er weiß die formalen Freiheiten in einer begeisternden Weise zu nutzen." Cornelius Pollmer, ZDF Literarisches Quartett, 05. 05. 23

"Eine sehr zeitgenössische Analyse der (sozialen) Medien." Thea Dorn, ZDF Literarisches Quartett, 05. 05. 23

"Die Figuren sind vielschichtig, entwickeln sich auf überraschende Weise, und die sich stets erhaben fühlende Welt der Privilegierten wird von allen Seiten durchleuchtet. Julia Baschiera, ORF Ö1, 20. 03. 23

"Glattauer schafft es mit Leichtigkeit, seinem tiefschwarzen Sujet Facetten von Witz und Humor abzutrotzen. Das liegt auch an seiner Art des Schreibens, die auf keiner Seite zur gigantischen Ego-Show neigt." Wolfgang Paterno, profil, 19. 03. 23

"Mit viel Ironie beleuchtet Glattauer die Scheinheiligkeit eines Milieus, das gern mit dem Zeigefinger auf andere zeigt." Stephan Hilpold, Der Standard, 18. 03. 23

"Glattauers Stärke liegt dabei vor allem in den lebendigen Dialogen, der Figurenzeichnung und der Aufrechterhaltung eines gnadenlosen Spannungsbogens, mit dem er die Leser vor sich hertreibt. Doris Kraus, Die Presse, 18. 03. 23

Bewertungen

Durchschnitt
432 Bewertungen
15
311 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
268
4 Sterne
115
3 Sterne
36
2 Sterne
9
1 Stern
4

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon reading_josephine am 17.08.2025
¿Zufällig bei Thalia entdeckt und neugierig geworden durch den Klappentext. Der Roman behandelt ein sehr brisantes, gesellschaftsspaltendes Thema und ich war mehr als gespannt, wie der Autor die Thematik umsetzt, ohne zu sehr gängige Klischees zu bedienen. Ich finde, das ist ihm hervorragend gelungen.¿Zwei gut betuchte, österreichische Familien planen einen gemeinsamen Urlaub in einem luxuriösem Ferienhaus in der Toskana, mit dabei eine bekannte Grünenpolitikerin. Deren Tochter Sophie Luise hat seit Kurzem das somalisches Flüchtlingskind Aayana aus ihrer Klasse zur Freundin und es sich zur Aufgabe gemacht, sich um das Mädchen zu kümmern. So beschließt sie, dass Aayana mit in die Toskana fahren soll, um ihr im dortigen Pool das Schwimmen beizubringen. Eine Idee mit fatalen Folgen und so wird aus einem schönen Urlaub eine Zerreißprobe für beide Familien und auch für die österreichische Gesellschaft.¿¿Daniel Glattauer ist ein Meister des Wortes. Schon wie der Roman beginnt erinnert eher an ein Theaterstück als an ein Belletristik-Werk. Er beherrscht es unglaublich gut, Figuren zu zeichnen und den Lesenden deren Charakter näherzubringen, so dass man sich von Anfang an so fühlt, als wäre man mittendrin - trotz des schweren Themas. Seine Sprache ist anspruchsvoll und voller eleganter Wendungen und wenn er Personen sprechen lässt, hört man quasi den österreichischen Dialekt aus den Seiten tönen. Auch das Stilmittel der an passenden Stellem platzierten Presstexte mit entsprechenden Kommentaren, wie man sie 1:1 auf sämtlichen Social Media Plattformen finden könnte, passen perfekt in die Atmosphäre des Buches. Ohne anzuklagen behandelt Glattauer diese schwere Kost und am Ende musste ich die ein oder andere Träne verdrücken. Ein Buch, das einen nicht kalt lassen kann, für mich eines meiner Highlights in den letzten Monaten.
LovelyBooks-BewertungVon Speckelfe am 04.08.2025
Spannend und berührend
Daniel Glattauer: Die spürst du nicht bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.