Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kommt, Geister | Daniel Kehlmann
Produktbild: Kommt, Geister | Daniel Kehlmann

Kommt, Geister

Frankfurter Vorlesungen

(13 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
19,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Wieso reichen neun Minuten Peter Alexander, um Günter Grass dankbar zu sein? Warum ist Vergessen eine anstrengende Übung, Verdrängung harte Arbeit? Erstehen Gespenster aus unserer Angst vor der Vergangenheit? Und könnte es sein, dass Daniel Kehlmann, den als Kind ein Buch nächtelang mit Albträumen geplagt hat, eben dadurch später zum Schriftsteller geworden ist?
Um diese und andere Fragen kreisen seine fünf bestechend klaren und virtuos durchkomponierten Vorlesungen, die er als Inhaber des ältesten und renommiertesten deutschen Gastlehrstuhls für Poetik im Sommer 2014 an der Frankfurter Goethe-Universität gehalten hat. Mit einem Shakespeare-Zitat als Titel Kommt, Geister, die ihr lauscht auf Mordgedanken entführen sie in literarische Schattenwelten voller Zwielicht und Echos, Falltüren und Gespinste. Daniel Kehlmann zeigt auf, wie sehr die nachhallenden Schrecken der deutschen Vergangenheit sein Werk grundieren, schreibt über die Geister, Gespenster, Zombies, Narren, Halbmenschen in den Werken von Autoren wie Jeremias Gotthelf, J. R. R. Tolkien, Shakespeare, Grimmelshausen, Leo Perutz. Und gibt damit auch Auskunft über sich.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. März 2015
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
176
Autor/Autorin
Daniel Kehlmann
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
271 g
Größe (L/B/H)
208/128/20 mm
ISBN
9783498035709

Portrait

Daniel Kehlmann

Daniel Kehlmann, 1975 in München geboren, wurde für sein Werk unter anderem mit dem Candide-Preis, dem Per-Olov-Enquist-Preis, dem Kleist-Preis, dem Thomas-Mann-Preis und dem Friedrich-Hölderlin-Preis ausgezeichnet. Sein Roman Die Vermessung der Welt ist eines der erfolgreichsten deutschen Bücher des 21. Jahrhunderts, auch der Roman Tyll stand monatelang auf den Bestsellerlisten und gelangte auf die Shortlist des International Booker Prize. Lichtspiel machte international Furore, v. a. in den USA. Daniel Kehlmann lebt in Berlin und New York.


Pressestimmen

Die Geister, die sie gerufen hatten, wurden und werden die Deutschen so leicht nicht wieder los. Daniel Kehlmann zieht einen Kreis um diese Schattenwelt. Volker Breidecker, Süddeutsche Zeitung

Wie seine Romane sind auch die Vorlesungen, die Geistern und sonstigen Schreckenswesen motivisch folgen, durchdrungen von Kehlmanns stupender Fähigkeit, Gelehrtheit mit Virtuosität und Leichtigkeit zu verbinden. Regula Freuler, NZZ am Sonntag

Die subtil gewirkte Selbstauskunft eines Schriftstellers, dem seine Sache ernst ist. FAZ. NET

Kehlmann gehört zu den Autoren, von denen man alles lesen, alles kennen sollte. Auch die Vorlesungen sind ein Kunstwerk, durchdacht, durchkomponiert, mit zahlreichen inneren Bezügen und noch mehr Verweisen auf Weiteres, Größeres, der späteren Ausarbeitung Harrendes. Martin Ebel, Tages-Anzeiger

Bewertungen

Durchschnitt
13 Bewertungen
15
13 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
9
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon my_waterdrop am 08.06.2023
Wortgewandtheit und Witz. Wiederaufgreifen von dem was war. Kehlmann schafft eine Klammer, umfasst seine Werke und die literarische Kunst.
LovelyBooks-BewertungVon ju_theTrue am 31.08.2020
Spannend, aber in weiten Teilen natürlich auch sehr theoretisch.