Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Big Ideas. Das Philosophie-Buch | Will Buckingham, Douglas Burnham, Clive Hill, John Marenbon, Marcus Weeks
Weitere Ansicht: Big Ideas. Das Philosophie-Buch | Will Buckingham, Douglas Burnham, Clive Hill, John Marenbon, Marcus Weeks
Produktbild: Big Ideas. Das Philosophie-Buch | Will Buckingham, Douglas Burnham, Clive Hill, John Marenbon, Marcus Weeks

Big Ideas. Das Philosophie-Buch

Großen Ideen und ihre Denker

(20 Bewertungen)15
270 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
26,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Was ist Gerechtigkeit? Wie wissen wir, was wir wissen? Was macht ein sinnvolles Leben aus? Mit Fragen wie diesen haben sich viele Philosophen auseinandergesetzt und Ideen formuliert, die unsere Welt beeinflusst und verändert haben. Das Philosophie-Buch führt durch über 2000 Jahre philosophisches Denken und erklärt über 100 große Ideen berühmter Denker - von Platon über Heidegger bis Derrida. Chronologisch geordnete Portraits liefern Informationen zum Leben der einzelnen Philosophen und ihren Hauptwerken. Außerdem wird jede Kernthese durch übersichtliche Querverweise in einen historischen Zusammenhang gestellt. So werden beispielsweise ihre Vordenker und Schüler ersichtlich. Bekannte und unbekannte Zitate wie "Der Zweck rechtfertigt die Mittel" oder "Die Welt war nicht immer da" kombiniert mit einer unkonventionellen Gestaltung der Seiten machen Lust auf ein oft als abstrakt und komplex eingeschätztes Thema. Perfekt für Schüler und Studenten!

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. September 2011
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
352
Reihe
Big Ideas
Autor/Autorin
Will Buckingham, Douglas Burnham, Clive Hill, John Marenbon, Marcus Weeks
Illustrationen
Über 300 Fotos u. Ill.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Über 300 Fotos u. Ill.
Gewicht
1158 g
Größe (L/B/H)
235/195/29 mm
ISBN
9783831019694

Portrait

Will Buckingham

Marcus Weeks arbeitete nach seinem Studium der Musik und Philosophie u. a. als Lehrer, Restaurator für Musikinstrumente sowie Leiter einer Kunstgalerie. In seinen Veröffentlichungen bereitet er gesellschaftliche, wissenschaftliche und kulturelle Themen verständlich auf. Er ist an zahlreichen Werken der Big Ideas Reihe beteiligt.

Pressestimmen

Dieses Buch heißt zwar "Philosophie"-Buch, aber trotz seines lexikalischen Charakters geht es dabei immer um die Tätigkeit des Philosophierens. "Es kann sich überhaupt keiner einen Philosophen nennen, der nicht philosophieren kann", schrieb Kant jedem ins Stammbuch, der glaubt, schon etwas von Philosophie zu verstehen, wenn man einige berühmte Sätze wie "Ich denke, also bin ich" gelesen hat und kennt. Umgekehrt aber reicht es auch nicht, ein paar letztlich banale oder zumindest viel zu allgemeine Fragen zusammenzustellen und das dann als Philosophie auszugeben, wie es etwa Jostein Gaarder in seinem jüngsten vielleicht gut gemeinten, aber schlecht formulierten und darum keineswegs anregenden Büchlein "Fragen fragen" tut. Denn, so wiederum Kant, "ohne Kenntnisse wird man nie ein Philosoph werden". Fragen stellen allein reicht also nicht; das Geschäft des Philosophierens beginnt erst da, wo scheinbar einfache Fragen zu komplexen Problemen ausdifferenziert werden. Das darzustellen, wie das den großen Denkern gelungen ist, das gelingt diesem Philosophiebuch ausgezeichnet: Kompakt werden die Ideen großer Philosophen in wenigen Sätzen zusammengefasst, daneben finden sich wichtige Zitate und die zentralen Begriffe ihrer Positionen. Vor allem aber erleichtern kleine Strukturskizzen, sich in die schwierigen, weil differenzierten Gedankengänge auch argumentativ und selbstdenkend einzufinden. Natürlich haben die Autoren Vorlieben, und manche Denker vermisst man. Andererseits ist das Feld mit über 100 Personen weit gestreut und keineswegs nur auf die abendländische Philosophie begrenzt. Und auf jeder Seite finden sich auch die wichtigsten biografischen Daten, Abbildungen, Hauptwerke und Hinweise auf zeitgeschichtliche Kontexte. Eine hochinformative, qualitativ anspruchsvolle und zugleich gut lesbare und verständlich aufgemachte Philosophie-Geschichte also. Gabriele Hoffmann (Leanders Leseladen, Heidelberg)

Bewertungen

Durchschnitt
20 Bewertungen
15
19 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
11
4 Sterne
8
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Kristall86 am 28.03.2025

Ein wahrlich kluges Buch!

Klappentext: Große Ideen und ihre Denker Philosophie einfach erklärt Über 100 philosophische Theorien , Konzepte und Philosoph*innen Von der Antike bis zur zeitgenössischen Philosophie Anschaulich & verständlich mit innovativen Grafiken aufbereitet Platon, Voltaire, Nietzsche oder Philippa Foot: mit Zitaten und Kurzporträts wichtiger Persönlichkeiten Big Ideas: Das große Philosophie-Buch zum Nachschlagen Was ist Gerechtigkeit? Wie wissen wir, was wir wissen? Was macht ein sinnvolles Leben aus? Das innovative Nachschlagewerk aus der DK Erfolgsreihe Big Ideas führt durch über 2.000 Jahre philosophisches Denken und erklärt über 100 große Ideen und die Kernfragen der Philosophie abwechslungsreich aufbereitet in leicht verständlichen Texten und originellen Grafiken. Von Aristoteles bis Slavoj Žižek, von der Antike bis zur Gegenwart: Auf eine kurze Einführung in die Philosophie und ihre Einzeldisziplinen folgen die Konzepte und Theorien in chronologischer Reihenfolge. Zitate und Biografie-Kästen liefern Informationen zum Leben der Philosoph*innen und ihren Hauptwerken. Philosophie fundiert und zugänglich Basiswissen zum Studieren, Informieren oder Nachschlagen. Dieses Buch ist Teil der DK Erfolgsreihe Big Ideas. Der Bestseller-Band Das Philosophie-Buch wurde für diese Ausgabe vollständig überarbeitet und um die neuesten Entwicklungen erweitert. Die Big Ideas-Reihe aus dem DK-Verlag ist stets gelungen und reichlich interessant. In diesem Werk betrachten wir nun also das Thema Philosophie. In insgesamt sechs Kapiteln dürfen wir in die Zeitgeschichte eintauchen und zwischen 700 v.Chr. bis in die Gegenwart nicht nur berühmte Philosophen selbst erlesen sondern auch Themen die damals sowie heute die Menschen aus philosophischer Sicht beschäftigt haben. Was ist der Tod? Zufriedenheit, glücklich-sein, Trauer, Ignoranz, Selbstvertrauen, Glaube, Sprache, Denken sind nur einige Themen die hier von unterschiedlichen Autoren beleuchtet werden. Das Buch besticht wieder mit klugen und präzisen Texten aber auch mit Tabellen, Fotografien, Merkkästen und kurzen Zusammenfassungen. Am Schluss des Buch gibt es noch ein Glossar inkl. Register. Kurzum: Mal wieder ein perfekt abgestimmtes und lehrreiches Buch aus dieser Buchreihe! 5 Sterne hierfür!
LovelyBooks-BewertungVon JaneHolmes am 05.04.2021
Liefert einen guten Überblick über wichtige philosophische Ideen verschiedener Zeitalter in verständlicher Sprache